Zigarren lagern ohne Humidor – so geht’s


Zigarren lagern ohne Humidor – geht das? Ob du unerwartet Zigarren geschenkt bekommen hast oder dir einfach noch keinen eigenen Humidor zulegen möchtest: Hier bekommst du Tipps, damit deine Zigarren trotzdem ihre Aromen und ihre Qualität behalten. Denn zum Glück gibt es einige einfache Tricks, mit denen das Zigarren-Aufbewahren auch ohne Humidor klappt.

Zigarren lagern ohne Humidor – auf einen Blick
- Man kann Zigarren auch ohne Humidor lagern. Für kurze Zeit (z. B. auf Reisen) eignen sich luftdichte Behältnisse wie Zip-Bags, Boxen oder Tubos. Diese halten deine Zigarren ein paar Tage lang frisch.
- Ohne ein eigenes Befeuchtungselement halten Zigarren (selbst wenn sie in Cellophan gewickelt sind) in der Regel nur maximal eine Woche lang.
- Um deine Zigarren über einen längeren Zeitraum hinweg haltbar zu machen, braucht es ein zusätzliches Befeuchtungselement. In einem Freshpack oder einem Zip-Beutel/einer Tupperbox mit einem Boveda-Befeuchter sind sie länger haltbar – allerdings nur, solange du das Befeuchtungselement immer im Blick hast.
- Mit so einem Behelfs-Humidor kann man sogar kubanische Zigarren reifen lassen. Am besten packst du sie dazu samt Zigarrenkiste in eine grosse, lebensmittelechte Box mit einem Boveda.
- Dass man Zigarren im Kühlschrank aufbewahren kann, ist allerdings ein Mythos – das solltest du also auf keinen Fall tun.
Wie lange halten Zigarren ohne Humidor und Befeuchtung?
Eines muss dir klar sein: Wenn du beim Zigarren-Lagern ohne Humidor und Befeuchtung auskommen möchtest, ist das je nach Umgebung nur eine sehr kurzfristige Option. In der Karibik – also bei 70 % Luftfeuchtigkeit – kannst du deine Zigarren bedenkenlos herumliegen lassen. In unseren Gefilden ist das aber anders. Denn hierzulande trocknen sie ohne die entsprechenden Vorkehrungen rasch aus.
Je nach Jahreszeit und Verpackung verlieren sie bereits nach wenigen Tagen oder sogar Stunden Feuchtigkeit. Das kann das Deckblatt brüchig machen und – noch schlimmer – den Geschmack versauen. Also: Wie lange halten Zigarren ohne Humidor und Befeuchtung im Detail? Hier habe ich ein paar Richtwerte für dich zusammengestellt:
Sommer | Winter | |
ohne Cellophan | maximal einen halben Tag | etwa 2 Stunden |
mit Cellophan | maximal eine halbe Woche | etwa 2 Tage |
Falls deine Zigarren nicht in Cellophan verpackt sind und du ihre Lebensdauer etwas verlängern möchtest, eignen sich auch Plastik-Zip-Bags oder Tubos. Diese tun im Grunde dasselbe wie die Cellophan-Verpackung – sie schützen die Zigarre bis zu einem gewissen Grad, wodurch diese nicht ganz so schnell austrocknen kann.


Gut zu wissen: Hättest du gerne noch mehr Informationen zur Haltbarkeit deiner Zigarren? In unserem Beitrag zum Thema habe ich die Antwort auf die Frage «Wie lange sind Zigarren haltbar?» und viele weitere Informationen für dich zusammengefasst.
Man kann also beim Zigarren-Lagern ohne Humidor und Befeuchtung auskommen – allerdings nicht allzu lange. Um noch etwas mehr Zeit herauszuholen, kannst du aber auch einfach mit zusätzlichen Befeuchtungselementen arbeiten.
Zigarren lagern ohne Humidor – aber mit Befeuchtung
Wer seine Zigarren auch ohne Humidor für längere Zeit aufbewahren möchte, braucht dafür nur einen passenden Behälter und ein zusätzliches Befeuchtungselement, z. B. ein Boveda-Humidipak. Dieses ermöglicht eine konstante Humidor-Luftfeuchtigkeit und kann die Lebensdauer deiner Zigarren dadurch von Tagen auf Wochen bis hin zu Monaten erhöhen. Hier habe ich die meiner Erfahrung nach besten Optionen für dich zusammengefasst.

Möchtest du dir doch lieber einen Humidor zulegen?
Falls du doch keine Lust hast, dir eine alternative Lösung zusammenzubasteln, kannst du hier bei ZO natürlich auch einfach einen Humidor kaufen. Sieh dir gerne meine Favoriten an – diese Modelle kann ich dir wärmstens empfehlen:
Zigarren in Plastik-Zip-Bags lagern

Zip-Beutel eignen sich perfekt für die kurzfristige Lagerung von Zigarren ausserhalb eines Humidors. Deshalb werden die Zigarren, die du hier bei ZO kaufst, auch immer in einem Zip-Bag versendet, den du gleich weiter verwenden kannst. Falls du aber z. B. eine Zigarre geschenkt bekommen hast, tut es auch ein einfacher, lebensmittelechter Zip-Beutel aus dem Supermarkt.
In derartigen Beuteln sind Zigarren luftdicht verpackt und verlieren dadurch keine Feuchtigkeit. Ohne zusätzliche Befeuchtung bleiben sie darin je nach Jahreszeit etwa 2 bis 3 Tage bis hin zu einer ganzen Woche lang frisch. Mithilfe eines Befeuchtungselements kannst du diese Dauer aber sogar auf bis zu 6 Wochen erhöhen. Dabei musst du nur folgendes beachten:
- Das brauchst du: ein kleines 8-Gramm-Boveda-Pack mit 72 % Feuchte und einen wiederverschliessbaren Plastikbeutel.
- Haltbarkeit: Deine Zigarren bleiben bis zu 6 Wochen lang frisch, wenn du sie in einem Zip-Bag mit Boveda-Pack aufbewahrst.
- Wartung: Behalte immer das Boveda-Pack im Blick. Wenn es hart und krümelig wird, ist es Zeit für ein neues.
Diese Methode ist besonders praktisch für Neulinge, die noch keinen eigenen Humidor besitzen oder als kurzfristige Notlösung.
Boveda ermöglicht es, diese Variante bis zu einem Jahr zu gebrauchen. Mit dem Boveda One Year Humidor Bag kannst du ohne grossen Aufwand deine Zigarren bis zu ein Jahr lagern.

Gut zu wissen: Ein Zip-Beutel ist eine simple Haushalts-Alternative zu einem Freshpack. Diese eignen sich für die Lagerung von Zigarren konzipierten Frischhaltebeutel gibt es je nach Marke sowohl mit als auch ohne Befeuchtungselement. Ein Zip-Bag mit Befeuchter ist also im Grunde die DIY-Version eines hochwertigen Freshpacks für deine Zigarren.
Zigarren aufbewahren ohne Humidor – dafür im Tupperdor!

Falls du eine etwas stabilere Option als das DIY-Freshpack bevorzugst und mehrere Zigarren ohne Humidor lagern möchtest, kannst du dir auch einen behelfsmässigen Humidor aus einer Tupperware-Frischhaltedose oder einem ähnlichen Behälter basteln – einen Tuppidor (oft auch Tupperdor genannt) also! Diese Boxen sind günstig, schnell zu bekommen und in verschiedenen Grössen erhältlich.
- Das brauchst du: eine lebensmittelechte, luftdichte Box, die fest schliesst und ein 60-Gramm-Boveda-Pack mit 69 % Feuchte. Wenn du möchtest, kannst du ausserdem noch ein Stück Zedernholz hineinlegen, um das Aroma zu verbessern und die Feuchtigkeitsregulierung zu optimieren.
- Haltbarkeit: Deine Zigarren bleiben in einem Tuppidor mehrere Wochen bis hin zu Monate lang frisch.
- Wartung: Am besten wirfst du alle zwei Wochen einen kurzen Blick in die Box, um die Zigarren und das Boveda-Pack zu überprüfen.
In einem Tupperdor halten deine Zigarren bei korrekter Wartung mehrere Monate. Eine gewisse Zeit lang kannst du Zigarren also auch ohne Humidor lagern – zumindest so lange, bis du Lust auf eine schönere Aufbewahrungsoption bekommst.

Gut zu wissen: Ein Tuppidor lässt sich natürlich recht gut transportieren. Falls du aber sicherstellen möchtest, dass deine Zigarren unterwegs wirklich optimal geschützt sind, sind unsere mit Schaumstoff ausgekleideten Reisehumidore aus ABS-Kunststoff eine ausgezeichnete Option.
Geht Ageing auch ohne Humidor?
Manche Fans von kubanischen Zigarren gehen vom Tuppidor aus noch einen Schritt weiter: Da diese Zigarren oft sehr jung auf den Markt kommen, profitieren sie davon, wenn man sie 2 bis 3 Jahre lang reifen lässt – das ist das sogenannte Ageing. Auch das funktioniert in einem Tuppidor – wenn auch in einer grösseren Ausführung.
Falls du deine Zigarren auch ohne Humidor reifen lassen möchtest, solltest du dabei Folgendes beachten:
- Bewahre die Habanos am besten immer in ihren Holzkisten auf. Sie schützen die Zigarren noch zusätzlich und verfeinern ausserdem ihre Aromen.
- Dann lagerst du die Zigarrenkisten in einer grossen Kunststoff- oder Aluminiumbox. Diese muss natürlich – wie jeder Tuppidor – lebensmittelecht und luftdicht verschliessbar sein.
- Ein 320-Gramm-Boveda-Pack mit 65 % Feuchte ist optimal für die Langzeitlagerung.
- Dann musst du die Box nur noch an einem kühlen Ort (ideal sind 16 bis 18° C) lagern. Ein gut isolierter Keller eignet sich hierfür am besten. Achte aber unbedingt darauf, dass die Box vor Zugluft und Temperaturschwankungen geschützt ist.
- Dann heisst es abwarten. Am besten kontrollierst du währenddessen alle 1 bis 2 Monate, wie es deinen Habanos geht und schichtest sie bei der Gelegenheit gleich ein bisschen um.
Du siehst also: Nicht nur das Zigarren-Lagern ohne Humidor funktioniert – solange du die passenden Voraussetzungen schaffst und diese regelmässig kontrollierst, kannst du sie in einer Behelfsoption sogar reifen lassen.

Gut zu wissen: Hättest du gerne noch mehr Infos zu verschiedensten Themen rund um Zigarren? Wirf einen Blick auf unseren ZO-Blog. Hier findest du viele unterschiedliche – aber gleichermassen spannende – Beiträge: von Tipps dafür, wie du deine Zigarren aufbewahren solltest bis zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Humidor-Einrichten.
Fazit: Es geht auch ohne Humidor
Also: Kann man Zigarren lagern ohne Humidor? Ja – solange du für eine konstante Luftfeuchtigkeit sorgst, ist das kein Problem. Solltest du allerdings doch mal Lust auf einen echten Humidor bekommen, kannst du dich aber natürlich jederzeit an uns wenden. Besuche uns einfach in unserem Showroom in Regensdorf oder kontaktiere uns – mein Team und ich nehmen uns gerne Zeit für deine Fragen rund ums Thema Zigarrenlagerung.
Nein, du solltest deine Zigarren keinesfalls im Kühlschrank lagern! Die optimale Luftfeuchtigkeit für einen Kühlschrank liegt im Schnitt bei 40 bis 50 %, um Schimmelbildung zu vermeiden. Zigarren bevorzugen dagegen eine Feuchte von 65 bis 70 %. Zudem willst du die feinen Aromen deiner Zigarre bestimmt nicht mit dem Geruch von Käse und Co. verderben.
Das hängt stark von der Jahreszeit und der Verpackung ab.
- Ohne Cellophan trocknen Zigarren bei uns oft schon nach wenigen Stunden aus – besonders im Winter, wenn die Luft trockener ist.
- Mit Cellophan kann die Lagerdauer auf bis zu 1 Woche verlängert werden. Für eine sichere Zwischenlösung empfiehlt sich ein luftdichter Beutel mit Befeuchter.
Ja, das ist möglich – allerdings braucht es etwas Geduld. Lege die Zigarren in einen luftdichten Zip-Bag mit einem Befeuchter (z. B. ein Boveda-Pack mit 69 % Feuchtigkeit). So können sie langsam und schonend wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Bitte beachte allerdings, dass verlorene Aromen dabei nicht wiederhergestellt werden können.