Laden...

Zippo-Feuerzeuge – Kult und Qualität

Es ist mehr als nur ein einfaches Feuerzeug: Mit seiner kultigen Optik und dem charakteristischen Klick ist das Zippo-Feuerzeug ein Stück Geschichte, das Generationen überdauert hat. Hier bei ZO kannst du eine grosse Auswahl an verschiedenen Zippos kaufen – natürlich in vielfältigen Designs, damit dein neues Feuerzeug genau zu dir passt. Weiterlesen...

Filtern nach
Ausgewählte Filter

Was ist ein Zippo-Feuerzeug?

Zippo ist nicht nur das wohl bekannteste Feuerzeug der Welt, es ist ein Kultsymbol. Seine Robustheit und Verlässlichkeit spiegeln die Abenteuerlust und den Pioniergeist wider, die in jedem von uns schlummern. Es erinnert uns an die Tage, als Dinge noch gebaut wurden, um ein Leben lang zu halten.

Wir bei zigarren-online.ch feiern dieses Erbe. Hier findest du deshalb eine erlesene Auswahl an Zippo-Feuerzeugen, in der bestimmt das passende für dich dabei ist.

Info Icon

Gut zu wissen: Suchst du nach einem Zippo-Feuerzeug, welches wir online nicht gelistet haben? Kein Problem, sende uns einfach ein Foto und den Namen deines Lieblingsmodells und wir organisieren dir dein Lieblingszippo!

Zippo-Feuerzeug-Design

Eine kurze Geschichte der Zippo-Feuerzeuge

Zippo wurde 1932 von George G. Blaisdell in Bradford, Pennysylvania gegründet, nachdem er einen Freund dabei beobachtet hatte, wie dieser sich mit einem österreichischen „Hurricane“-Feuerzeug abmühte. Das Design gefiel ihm, doch es funktionierte schlecht bei Wind. Blaisdell wollte ein Feuerzeug schaffen, das zuverlässig, windfest und einfach zu bedienen ist – was ihm auch gelang.

Er sicherte sich die Rechte am österreichischen Feuerzeug und entwickelte daraus das erste Zippo. Im Zweiten Weltkrieg fertigte Zippo für das US-Militär – die robusten Feuerzeuge bewährten sich so unter Extrembedingungen und wurden zum Sinnbild amerikanischer Ingenieurskunst.

Die ikonischen Feuerzeuge haben bis heute dasselbe Design und erfreuen sich aufgrund ihrer gleichbleibend hohen Qualität weiterhin grosser Beliebtheit.

Info Icon

Gut zu wissen: Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Zippo-Feuerzeuge ist ihre Beständigkeit. 1933 führte Blaisdell eine lebenslange Garantie für seine Feuerzeuge ein, unter dem Motto: «It works or we fix it free™» (Es funktioniert, oder wir reparieren es kostenlos). Dieser Leitspruch gilt auch heute noch.

Zippo-Kaufberatung: So findest du das richtige Modell

Ob schlicht und klassisch oder auffällig und individuell – Zippo-Feuerzeuge sind weit mehr als nur praktische Begleiter. Hier erfährst du, worauf es beim Kauf eines Zippo-Feuerzeugs ankommt.

Farben, Formen und Designs

Zippo steht für ikonisches Design und kreative Vielfalt. Du hast also die Qual der Wahl, wenn du ein Zippo kaufen möchtest:

  • Die Feuerzeuge sind natürlich in unterschiedlichen Farben und Mustern erhältlich.
  • Zudem gibt es sie mit verschiedenen Finishes – von matt über gebürstet bis hin zu hochglänzendem Chrom.
  • Auch die klassische, rechteckige Form ist längst nicht die einzige Option: Slim-Modelle bieten eine schmalere Alternative, die sich besonders gut für die Jackentasche eignet.
  • Daneben erscheinen regelmässig limitierte Sondereditionen mit besonderen Gravuren, künstlerischen Motiven oder ungewöhnlichen Finishes.

Farben, Formen und Designs

Zippo-Feuerzeuge bieten dir zwei grundlegend verschiedene Optionen: den klassischen Benzin-Einsatz oder den modernen Jet-Flame-Einsatz. Hier erfährst du, wie sich die beiden Varianten unterscheiden, welches Modell zu dir passt – und welches davon sich am besten für Zigarren eignet.

Zippo-Feuerzeug-Einsaetze

Das klassische Zippo mit Benzin

Das typische Zippo-Feuerzeug ist ein benzinbetriebenes Modell. Du musst also regelmässig mit Feuerzeugbenzin dein Zippo auffüllen.  Es beinhaltet immer dieselben Komponenten:

  • Brennstoff: Flüssiges Feuerzeugbenzin wird in eine mit Watte gefüllte Kammer gefüllt, wo es gespeichert und zur Verdunstung bereitgehalten wird.
  • Docht: Der Docht saugt das Benzin per Kapillarwirkung auf und leitet es zur Zündstelle im Kamin. Du solltest immer wieder den Zippo-Docht wechseln.
  • Zündung: Ein Dreh am Zündsteinrad erzeugt Funken, die die Benzindämpfe entzünden – so entsteht die Flamme.
  • Windschutz: Der perforierte Kamin des Zippo-Feuerzeugs schützt die Flamme effektiv vor Wind, sorgt dabei aber für ausreichende Luftzufuhr.
  • Löschung: Wird der Deckel geschlossen, erstickt die Flamme durch Sauerstoffmangel.

Viele finden, dass Benzinfeuerzeuge wie das Zippo den Zigarrengeschmack verfälschen. Wir halten das für eine Spur dramatisch. Der Benzingeruch beim Anzünden ist kurz wahrnehmbar, beeinflusst den Geschmack aber nicht weitergehend (wie wir zu diesem Schluss kommen, siehst du im folgenden Video).

Wer also gerne Opas altes Benzin-Zippo verwenden möchte, um Zigarren anzuzünden, kann es bedenkenlos weiter nutzen. Alternativ gibt’s aber auch Jet-Flame-Einsätze – ohne Geruch, im klassischen Zippo-Look und mit einer stärkeren, konsistenten Flamme.

Der Jet-Flame-Einsatz – die Lösung für Zigarrenliebhaber

Ein Zippo-Feuerzeug lässt sich mit einem Jet-Flame-Gaseinsatz im Handumdrehen zum perfekten Begleiter für Zigarrenliebhaber aufrüsten. Diese laufen nicht mit Benzin, sondern mit Butangas und punkten deshalb mit den folgenden Vorteilen:

  • Höhere Temperatur: Die höhere Temperatur der Jet-Flame entzündet Zigarren schneller und gleichmässiger.
  • Windbeständigkeit: Im Gegensatz zur flatternden Benzinflamme bleibt die Jet-Flame stabil – selbst bei Wind.
  • Präzision: Die schmale, punktgenaue Flamme sorgt für mehr Kontrolle beim Anzünden. Das verbessert nicht nur den Abbrand, sondern auch das Geschmackserlebnis.
  • Geruchsneutral: Jet-Flame-Einsätze werden mit reinem Butangas betrieben – ganz ohne den typischen Benzingeruch, an dem sich viele Aficionados stören.

Der Wechsel ist einfach: Du ersetzt den klassischen Benzin-Einsatz deines Zippos durch einen speziellen Jet-Flame-Einsatz. Diese sind in verschiedenen Varianten erhältlich – etwa als Single- oder Double-Jet-Flame-Einsätze – und lassen sich unkompliziert mit Butangas nachfüllen.

Info Icon

Tipp: Setze am besten nur auf hochwertige Originaleinsätze von Zippo. Günstige Alternativen von anderen Herstellern halten oft nicht so lange und liefern eine weniger zuverlässige Performance.

Zippo kaufen in der Schweiz: Mit so viel musst du rechnen

Die Preise für Zippo-Feuerzeuge können je nach Modell, Design, Material und Seltenheit variieren. Womit solltest du also rechnen, wenn du in der Schweiz ein Zippo kaufen möchtest?

Hier bei ZO bekommst du einfache, schlichte Modelle bereits ab 29.90 CHF, während ausgefallene Designs oder Sondereditionen preislich höher liegen können. Im Durchschnitt solltest du mit etwa 45.– CHF für ein hochwertiges Zippo rechnen – ein fairer Preis, bedenkt man die Langlebigkeit und das Garantieversprechen der Marke.

Zippo-Feuerzeug-Zertifikat

Pflege und Ersatzmaterial deines Zippos

Apropos Langlebigkeit: Ein gut gepflegtes Zippo-Feuerzeug begleitet dich über viele Jahre hinweg. Hier erfährst du, wie du dein Feuerzeug richtig pflegst. Dazu findest du hier einen kurzen Überblick über die Bestandteile eines Zippos und wie du sie in Schuss hältst:

  • Brennstoff: Jedes Zippo muss hin und wieder mit dem richtigen Brennstoff aufgefüllt werden. Verwende dazu immer nur hochwertiges Zippo-Feuerzeugbenzin oder spezielles Zippo-Butangas.
  • Brennstoffkammer (Watte): Die Watte in der Brennstoffkammer speichert beim klassischen Zippo das Benzin im Inneren. Wenn sie verschmutzt oder nicht mehr ausreichend Benzin aufnehmen kann, musst du die Zippo-Watte wechseln.
  • Docht: Sobald die Flamme unregelmäßig brennt oder raucht, solltest du den Docht kürzen. Ziehe ihn dazu mit einer Zange leicht nach oben und kürze ihn auf etwa 2 bis 3 mm über der Zündkammer. Ist der Docht stark abgebrannt, musst du ihn austauschen.
  • Feuerstein: Zündet dein Feuerzeug nicht mehr oder klemmt das Zündrad, musst du wahrscheinlich den Zippo-Feuerstein wechseln: Öffne dazu die Schraube am Boden des Einsatzes, nimm den alten Stein heraus und setze einen neuen ein.

Die allgemeine Pflege ist relativ simpel: Die Außenseite deines Zippos kannst du bei Bedarf mit einem weichen Tuch reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft etwas Feuerzeugbenzin. Achtung: Holz oder spezielle Legierungen können dadurch verfärbt werden – teste daher vorher an einer unauffälligen Stelle.

Wenn du dein Zippo längere Zeit nicht benutzt, solltest du es ohne Benzin lagern. Auch wenn es widersprüchlich klingt: Ein trockener Docht wird so vor dem Austrocknen geschützt, da er nicht kontinuierlich versucht, Benzin zu transportieren.

Info Icon

Gut zu wissen: Für ein Jet-Flame-Zippo (egal ob mit einer oder zwei Düsen) gelten nur die Tipps zu Reinigung und Brennstoff. Ansonsten musst du es einfach wie jedes andere Jet-Flame-Feuerzeug pflegen: Nach etwa 10 Füllungen solltest du den Tank vollständig entlüften und neu befüllen, um eine gleichmäßige Flammenleistung zu gewährleisten.

Bei ZO kannst du auch Zubehör für dein Zippo kaufen

Hier bei ZO kannst du nicht nur Zippos kaufen – natürlich findest du in unserem Sortiment auch alles, was zu zur Pflege und Instandhaltung deines Feuerzeuges brauchst:

Du kannst übrigens nicht nur in unserem Online-Shop Zubehör für dein Zippo kaufen. Die Schweizer Experten für alles rund um Zigarren, Feuerzeuge und Co. (aka mein Team und ich) beraten dich gerne auch in Person in unserem Showroom in Regensdorf.

Dein neues Zippo-Feuerzeug – inkl. Beratung und Service!

Natürlich bieten wir dir rund um Zippo-Feuerzeuge und deren Wartung unsere Beratung und unser Fachwissen an. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn du Fragen hast – wir helfen dir gerne weiter, ganz egal ob online oder in Person.

FAQs: Zippo-Feuerzeuge

Im Durchschnitt solltest du mit etwa 45.– CHF für ein hochwertiges Zippo rechnen – je nach Modell, Design und Ausführung. Schlichte Modelle bekommst du bereits ab 29.90 CHF, während ausgefallene Designs oder Sondereditionen preislich höher liegen können.

Wie viele andere ikonische Produkte (beispielsweise kubanische Zigarren) werden auch Zippo-Feuerzeuge immer wieder gefälscht. Wenn du ein Zippo kaufen möchtest, solltest du das also nur bei einem seriösen Anbieter wie ZO tun! Ein echtes Zippo erkennst du ausserdem …

  • am unverwechselbaren «Klick» beim Öffnen,
  • an der robusten Metallkonstruktion
  • und an der Prägung am Boden, die Logo und Produktionsdatum zeigt.

Bei Benzin-Zippos hält eine Füllung ca. 1 bis 2 Wochen – selbst ohne Nutzung, da das Benzin verdunstet. Bei Zippo-Feuerzeugen mit Butan-Einsatz kannst du mit etwa 2 bis 3 Wochen rechnen, abhängig von Nutzungsintensität und Flammenhöhe. Das Gas verdunstet kaum, daher sind diese Modelle deutlich effizienter im Verbrauch.