Zigarren aufbewahren: So geht’s

Zigarren sind ein hochwertiges Naturprodukt, das mit der Zeit reift – allerdings nur, wenn du sie richtig lagerst. Unter falschen Bedingungen können sie austrocknen oder zu feucht werden, was in aller Regel den Genuss total versaut. Aber keine Sorge: Hier erfährst du, wie du deine Zigarren aufbewahren kannst, damit sie ihr volles Aroma bewahren!

Zigarren lagern: das Wichtigste auf einen Blick
- Eine Luftfeuchtigkeit von 65 % bis 70 % und eine Temperatur von ca. 20 °C sind notwendig, wenn du Zigarren aufbewahren möchtest. Bei falscher Lagerung können die Zigarren hingegen schlecht werden.
- Ein Humidor ist die beste Möglichkeit, Zigarren langfristig frisch zu halten und vor Austrocknung oder Feuchtigkeitsschäden zu schützen.
- Beim Humidor hast du die Wahl zwischen verschiedenen Befeuchtungssystemen. Die verbreitetsten Optionen sind passive Befeuchter, insbesondere die Humidipacks von Boveda sind sehr beliebt.
- Durch die regelmässige Kontrolle der Feuchtigkeit mit einem Hygrometer sorgst du dafür, dass die Lagerbedingungen stabil bleiben.
- Obwohl das häufig behauptet wird, musst du einen Humidor nicht lüften, solange er nicht zu feucht wird – und selbst in diesem Fall solltest du dabei vorsichtig sein!
Das A und O beim Zigarren Aufbewahren: der Humidor
Der beste Weg, um Zigarren langfristig frisch zu halten, ist ein Humidor. Dieser bietet optimale Bedingungen, um deine Zigarren aufzubewahren – eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Warum braucht es das?
Die Zigarren entwickeln sich am besten, wenn eine Luftfeuchtigkeit von 65 % bis 70 % und eine Temperatur um die 20 °C vorherrschen. Sie sind anfällig für Schwankungen, die ihre Qualität – und damit den Genuss – massgeblich beeinflussen können:
- Ist eine Zigarre zum Beispiel zu trocken, verbrennt sie zu schnell, schmeckt bitter und verliert ihre charakteristische Geschmacksvielfalt.
- Ist sie dagegen zu feucht, zieht sie schlecht, brennt ungleichmässig und beginnt im schlimmsten Fall sogar zu schimmeln.
Da wir in der Schweiz nicht das gleiche tropische Klima haben wie beispielsweise in der Karibik, können wir mit dem Humidor dieses perfekte Zigarrenklima künstlich kreieren. Darin kannst du ganz entspannt deine Zigarren aufbewahren, ohne, dass du dir Sorgen um sie machen musst! Du musst deinen Humidor nur einrichten und schon kannst du deine Zigarren richtig lagern.

Gut zu wissen: Falls du gerne Hilfe bei der Auswahl hättest, solltest du einen Blick in meine Humidor-Beratung werfen. Darin erkläre ich dir genau, worauf es bei der Wahl ankommt und wie du den richtigen Humidor für deine Bedürfnisse findest.
Zigarren richtig lagern – mit der optimalen Befeuchtung
Für die perfekte Luftfeuchtigkeit gibt es verschiedene, oft direkt in den Humidor integrierte Befeuchtungssysteme. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen passiven und aktiven Befeuchter. Erstere sind simpel und haben keine elektronischen Anzeigen oder Ähnliches, während letztere die Luftfeuchtigkeit aktiv überwachen und bei Bedarf gezielt regulieren.
Für kleinere Humidore mit weniger als 100 Zigarren ist ein passives Befeuchtungssystem ohne automatische Überwachung mehr als ausreichend. Kein Wunder also, dass diese die am weitesten verbreitete Art sind, um Zigarren aufzubewahren. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Schwammbefeuchter: Diese klassischen, oldschool Befeuchter enthalten einen einfachen Schaumstoff- oder Moosgummischwamm, der mit destilliertem Wasser getränkt wird. Sie erfordern regelmässiges Nachfüllen von destilliertem Wasser.
- Acrylpolymer-Befeuchter: Hochwertige und moderne Humidore enthalten dagegen meist Befeuchter mit speziellen Acrylpolymerkristallen. Diese können ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und langsam abgeben – und müssen dadurch weniger oft nachgefüllt werden als Schwammbefeuchter.
- Boveda Humidipaks: Besonders beliebt sind die unkomplizierten Boveda-Befeuchter – speziell entwickelte, mit einer besonderen Salzlösung gefüllte Beutel, die sowohl Feuchtigkeit abgeben als auch aufnehmen können.


Wenn du eine passive Befeuchtungsmethode für deinen Humidor verwendest, brauchst zusätzlich immer ein präzises Hygrometer, das dir dabei hilft, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Es gibt übrigens auch digitale Optionen, die besonders präzise sind und teilweise sogar über eine Bluetooth-Funktion verfügen, mit der du die Werte bequem per App auslesen kannst.

Hast du noch keinen Befeuchter?
Falls du dich noch nicht für eine Befeuchtungslösung entschieden hast, bist du hier bei ZO genau richtig. Denn bei uns kannst du unterschiedliche Varianten entdecken. Stöbere in Ruhe durch unsere grosse Auswahl oder sieh dir meine Favoriten an. Diese Befeuchter kann ich dir auf jeden Fall ans Herz legen:
Was tun bei zu hoher Luftfeuchtigkeit?
Falls dein Humidor zu feucht ist, musst du die Feuchtigkeit langsam senken, wenn du darin weiterhin deine Zigarren aufbewahren möchtest. Dazu probierst du am besten die folgenden Schritte aus:
- Falls du einen Acrylpolymer-Befeuchter mit Schiebern hast, schliesse diese oder schiebe sie weiter zu. Kontrolliere dann nach 2 bis 3 Tagen, ob die Feuchtigkeit durch diese kleine Massnahme schon 1 bis 2 % gesunken ist.
- Nützt das nichts, entferne den Befeuchter komplett aus deinem Humidor und verschliesse den Deckel wieder. Beobachte auch jetzt wieder – wenn dein Hygrometer langsam eine Besserung anzeigt, machst du alles richtig.
- Als letzte Massnahme ist langsames (!) Lüften angesagt. Dazu legst du ein Streichholz zwischen den Korpus und Deckel deines Humidors und hältst ihn so einen Spaltbreit offen. Behalte unbedingt das Hygrometer im Blick und montiere den Befeuchter wieder, sobald die Feuchtigkeit die Obergrenze erreicht hat.

Gut zu wissen: Natürlich musst du schnellstmöglich gegen zu hohe Feuchtigkeit im Humidor vorgehen, wenn du darin deine Zigarren aufbewahren möchtest. Aber sei dabei ja nicht zu schnell! Denn deine Zigarren mögen Konstanz, das Klima sollte sich also niemals zu schnell verändern, egal in welche Richtung.
Muss man einen Humidor wirklich lüften?
Wo wir schon beim Thema Lüften sind, gehen wir gleich noch einem Zigarrenmythos auf die Spur: Immer wieder heisst es, dass man einen Humidor regelmässig auslüften soll – das ist allerdings nicht wahr!
Regelmässiges Lüften ist nicht hilfreich für die Zigarren-Aufbewahrung, sondern kann sogar den gegenteiligen Effekt haben. Denn damit reduzierst du jedes Mal von Neuem den optimalen Feuchtigkeitswert. Wenn du den Humidor offenstehen lässt, gehen auf Dauer zudem die wertvollen Aromen des Zedernholzes im Innenraum und der Zigarren verloren.
Wirf stattdessen besser einfach einmal pro Woche einen kurzen Blick in deinen Humidor, nimm 1 bis 2 Zigarren heraus und teste, ob sie gut riechen und sich noch geschmeidig anfühlen. Ob du deine Zigarren richtig lagerst, erkennst du am Geruch und an der Haptik. In diesem Fall riechen sie nicht nur gut, sondern knistern ausserdem nur wenig bis gar nicht, wenn du sie mit den Fingern leicht andrückst.

Gut zu wissen: Langfristig gesehen ist die Anschaffung eines Humidors natürlich empfehlenswert, insbesondere, wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg Zigarren aufbewahren möchtest. Aber geht es auch vollkommen ohne? Das erfährst du in meinem Beitrag zum Thema «Zigarren lagern ohne Humidor».
Die Rettung nach falschem Zigarren Lagern

Es ist passiert – trotz aller Vorsicht bei der Aufbewahrung ist etwas schiefgegangen und deine Zigarren mussten darunter leiden. Je nach Fall kannst du sie aber vielleicht noch retten, wenn du richtig reagierst!
- Eine ausgetrocknete Zigarre kann mit der richtigen Lagerung durchaus wieder die optimalen Feuchtigkeitswerte erreichen. Versuche in diesem Fall also, sie langsam wieder zu befeuchten. Sind ihre Aromen allerdings erst einmal verloren, wird das Geschmackserlebnis nicht mehr dasselbe sein.
- Eine zu feucht gelagerte Zigarre kannst du dagegen meist nicht mehr retten, da diese in aller Regel vollkommen ungeniessbar wird. Solltest du Schimmel entdecken, kannst du sie nicht mehr retten.
Ich kann es gar nicht oft genug sagen: Um das alles zu vermeiden, solltest du beim Zigarren Lagern am besten immer dein Hygrometer im Auge behalten. Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen!
Finde die passende Aufbewahrungsoption – bei ZO
Wenn du für lange Zeit Zigarren aufbewahren und sie vielleicht sogar reifen lassen möchtest, brauchst du einen Humidor. Aber egal, ob du noch auf der Suche nach deiner ersten Aufbewahrungsmöglichkeit bist, oder als erfahrener Aficionado mit dem Ageing deiner Zigarren anfangen möchtest und gerne Tipps dafür hättest: Bei ZO bist du genau richtig. Trete bei Fragen aller Art online mit uns in Kontakt oder besuche uns vor Ort in unserem Showroom in Regensdorf!
FAQs: Zigarren aufbewahren
Zigarren sollten bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von 65 % bis 70 % und einer Temperatur von ca. 20 °C aufbewahrt werden. Am besten kannst du das mit einem Humidor garantieren. In diesem bleiben sie frisch und entwickeln ihr Aroma optimal. Ohne Humidor können sie dagegen austrocknen.
Bei richtiger Lagerung im Humidor sind Zigarren praktisch unbegrenzt haltbar. Sie können mit den Jahren sogar an Aroma gewinnen. Ohne Humidor trocknen sie je nach Umgebung meist innerhalb weniger Tage bis Wochen aus. Noch mehr Informationen findest du in meinem Beitrag zur Frage: »Wie lange sind Zigarren haltbar?«
Das ist im Grunde reine Geschmackssache. Zigarren in Zellophan oder Tuben können ausgepackt werden, aber ob die Reifung mit oder ohne Verpackung besser funktioniert, ist man sich noch nicht sicher. In der Originalverpackung bleiben sie jedoch besser geschützt, insbesondere beim Transport.