Cigarillos auf Lunge rauchen: Darf man das?

Sie sind klein, handlich und auf den ersten Blick irgendwie «zigarettenähnlich» – klar, dass viele Einsteiger sich fragen: Kann man Cigarillos auf Lunge rauchen? Spoiler: besser nicht. Warum das keine gute Idee ist, welche Unterschiede es zum Zigarren- und Zigarettenkonsum gibt und wie man Cigarillos richtig geniesst, erfährst du in diesem Beitrag.

Zigarillo auf Lunge rauchen – das Wichtigste auf einen Blick
- Du solltest Cigarillos nicht inhalieren, sondern sie nur paffen – der Rauch bleibt dabei also nur im Mund.
- Wer hochwertige Cigarillos auf Lunge raucht, verpasst das eigentliche Geschmackserlebnis, da sich ihre Aromen nur im Mund vollständig entfalten.
- Beim Paffen kommt hingegen der volle Charakter des Tabaks zur Geltung – und das ohne, dass deine Lunge dabei gereizt wird.
- Aber beachte: Auch beim Paffen werden Schadstoffe wie Nikotin aufgenommen – allerdings über die Mundschleimhaut, nicht über die Lunge.
Das zeichnet den «kleinen Bruder der Zigarre» aus
Der Zigarillo – oft auch Cigarillo geschrieben – wird nicht umsonst oft als «der kleine Bruder der Zigarre» bezeichnet – schliesslich sieht er auf den ersten Blick wie eine Mischung aus Zigarre und Zigarette aus. Cigarillos sind aber nicht umsonst eine Kategorie für sich. Sie zeichnen sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Cigarillos bestehen aus Zigarren- und Pfeifentabak, haben aber die ungefähren Dimensionen einer Zigarette.
- Sie haben allerdings einen deutlich höheren Nikotingehalt als eine Zigarette.
- Aufgrund ihrer Grösse haben sie eine geringere Rauchdauer als Zigarren.
Nun aber zu den Hard Facts, also zu den konkreten Zahlen. Was Cigarillos im Detail von anderen Tabakwaren unterscheidet, habe ich in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst:

| Zigaretten | Cigarillos | Zigarren | |
Nikotingehalt des Tabaks pro Stück | 8–13 mg pro Stück | 100–200 mg pro Stück | 100–400 mg pro Stück |
übliche Konsumart | Inhalieren | Paffen | Paffen |
Rauchdauer | 3–5 Minuten | 10–30 Minuten | 30–90 Minuten |

Gut zu wissen: Magst du Zigarren lieber? Auch ob du eine Zigarre auf Lunge rauchen solltest, erkläre ich dir hier im Blog. Sieh dir am besten meinen separaten Beitrag zum Thema an.
Solltest du Cigarillos auf Lunge rauchen?
Cigarillos werden wie Zigaretten oft in Packungen mit mehreren Exemplaren verkauft und ähneln letzteren auch in Sachen Format. Kein Wunder also, dass vor allem ehemalige Zigarettenkonsumenten dazu neigen, Cigarillos wie eine Zigarette zu inhalieren. Cigarillos auf Lunge zu rauchen, ist aber nicht die beste Konsumart. Das hat mehrere Gründe:
- Cigarillos haben einen höheren Nikotingehalt als Zigaretten. Beim Inhalieren kann dieser zu einem unangenehmen Nikotin-Flash führen: Schwindel, Übelkeit oder sogar Krämpfe sind typische Symptome.
- Cigarillos sind sehr kompakt gebaut und brennen deshalb heisser. Ausserdem bestehen sie aus weniger verarbeitetem Tabak, der kräftigen Rauch produziert. Das kann deine Lunge reizen, wenn du inhalierst.
- Cigarillos (insbesondere hochwertige Exemplare) sind Genussmittel, deren Aromen du in Ruhe auskosten solltest. Von diesen wertvollen Aromen bekommst du natürlich weniger mit, wenn du deine Cigarillos auf Lunge rauchst.

Wer einen Zigarillo auf Lunge raucht, riskiert dabei einen Nikotin-Kick, reizt seine Lunge und verpasst die volle Geschmacksentwicklung – in der Lunge hat man schliesslich keine Geschmacksknospen. Fakt ist also: wirklich empfehlenswert ist es nicht.
Lust auf einen Cigarillo?
Hier bei ZO kannst du natürlich viele hochwertige Cigarillos kaufen. Sieh dich gerne in Ruhe in unserer grossen Auswahl um – oder probiere einen meiner absoluten Lieblings-Cigarillos:
Ist es schädlicher, Cigarillos auf Lunge zu rauchen?
Cigarillos auf Lunge zu rauchen ist schädlicher für die Lunge, als sie nur zu paffen. Denn beim Paffen gelangt der Rauch logischerweise nicht bis in die empfindlichen Lungenbläschen, sondern nur in die Mundhöhle.
Aber klar: Auch beim Paffen gelangen Schadstoffe wie Nikotin über die Mundschleimhaut in den Körper. Gesund ist es also nicht – aber deutlich weniger schädlich für die Lunge als das Inhalieren.
Wie pafft man hochwertige Cigarillos?
Cigarillos sind keine Zigarren – aber eben auch keine Zigaretten. Deshalb raucht man sie auch nicht schnell-schnell unterwegs, sondern entspannt und in aller Ruhe. Für maximalen Genuss gehst du das Ganze am besten so an:
- Zünde den Zigarillo langsam an – so wie du auch eine Zigarre anzünden würdest. Drehe ihn dabei über der Flamme, damit er gleichmässig zu glühen beginnt.
- Beginne mit dem Paffen. Lasse den Rauch dabei ruhig ein paar Sekunden lang im Mund, um seinen Geschmack voll auszukosten.
- Rauche in Ruhe. Also lass dir Zeit, zieh alle 30–60 Sekunden einmal und geniesse den Geschmack.
- Bei einem Zigarillo solltest du ausserdem nur sehr vorsichtig abaschen. Lass die Asche ruhig etwas länger stehen und schnipse nicht zu fest, um sie abzuwerfen.
Bist du fertig? Lege deinen Zigarillo in den Ascher und lass ihn von selbst ausgehen, anstatt ihn auszudrücken. Das gibt deiner Genuss-Session einen gebührenden Abschluss.
Hast du noch weitere Fragen?
Mein Fazit: Vermeide es besser, deine Cigarillos auf Lunge zu rauchen – paffen ist der Schlüssel zum vollen Geschmackserlebnis. Falls du dich gerne von uns bei der Auswahl deiner Cigarillos beraten lassen möchtest oder andere Fragen hast, sind mein Team und ich natürlich gerne für dich da. Besuche uns in unserem Showroom in Regensdorf oder kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!
FAQs: Cigarillos auf Lunge rauchen
Technisch gesehen kann man das, doch es ist absolut nicht empfehlenswert. Gerade hochwertige Cigarillos sind für den genussvollen, aromatischen Rauchgenuss konzipiert. Wer derartige Cigarillos auf Lunge raucht, verpasst genau das, was sie ausmacht: Vielfalt, Tiefe und Nuancen im Geschmack.
Man sollte Cigarillos nicht auf Lunge rauchen, weil dabei das geschmackliche Herzstück des Genusses verloren geht. Zudem reizt jeder Lungenzug die Lungenbläschen.
Ja, man sollte Cigarillos paffen – insbesondere, wenn es sich dabei um hochwertige Exemplare handelt. Dabei zieht man den Rauch in den Mund, ohne ihn einzuatmen. Nur beim Paffen entfalten sich die Aromen optimal.





