Zigarre auf Lunge rauchen: Darf man das?

Zigarren auf Lunge zu rauchen, gilt als No-Go in der Zigarrenwelt – schliesslich gibt es in unserer Nische eine strikte Etikette! Aber was passiert, wenn du eine Zigarre auf Lunge rauchst? Warum solltest du sie lieber paffen? Und ist das eine wirklich gesünder als das andere? All diese Fragen habe ich im folgenden Beitrag für dich beantwortet.

Zigarre auf Lunge rauchen – das Wichtigste auf einen Blick
- Man soll eine Zigarre nicht auf Lunge rauchen, sondern paffen. Dabei bleibt der Rauch nur im Mund, bevor du ihn wieder ausbläst.
- Zigarrenrauch ist stark, enthält viel Nikotin und kann beim Inhalieren deshalb einen unangenehmen Nikotin-Flash (Übelkeit, Schwindel, Krämpfe etc.) auslösen.
- Zudem kann man das volle Aromenprofil einer Zigarre nur im Mund auskosten – in der Lunge hat man schliesslich keine Geschmacksknospen.
- Paffen schont die Lunge, Schadstoffe wie Nikotin werden dabei aber über die Mundschleimhaut trotzdem aufgenommen.

Was ist der Unterschied zwischen inhalieren und paffen?
Beginnen wir mit den Basics: Rauchen ist nicht gleich rauchen. Denn dabei unterscheidet man zwischen zwei hauptsächlichen Arten, dem Inhalieren und dem Paffen. So unterscheiden sie sich voneinander:
- Beim Inhalieren ziehst du den Rauch aktiv in die Lunge. Das ist bei Zigaretten üblich – diese haben im Gegensatz zu Zigarren allerdings auch einen Filter.
- Zigarren hingegen werden gepafft. Das heisst, du ziehst den Rauch in den Mund, geniesst die Aromen und bläst ihn danach wieder aus – ohne ihn in die Lunge zu lassen.
Woran erkennst du als absoluter Neuling den Unterschied? Die einfachste Unterscheidung: Wenn du deinen ersten Zug nimmst und davon husten musst, war das ein Lungenzug.

Gut zu wissen: Bist du neu in der Welt der Zigarren und möchtest gerne im Detail erfahren, wie du deine erste Zigarre geniessen solltest? Dann sieh dir meinen Beitrag zum Thema «Wie raucht man eine Zigarre?» an. Darin erkläre ich dir alles, was du wissen musst.
Solltest du eine Zigarre auf Lunge rauchen?
Grundsätzlich lautet die Antwort: nein. Denn Zigarren enthalten viel Tabak und haben keinen Filter. Das heisst konkret: Zigarrenrauch ist dicht und stark und enthält deutlich mehr Nikotin als z. B. eine einfache Zigarette. Wer also eine Zigarre auf Lunge raucht, riskiert einen Nikotin-Flash – und damit unangenehme Symptome wie:
- Schwindel,
- Übelkeit,
- Erbrechen
- und in manchen Fällen sogar Magen- und Darmkrämpfe.
Wenn du eine Zigarre auf Lunge rauchst, aber kein Nikotin gewöhnt bist, kannst du dir deinen Abend also so richtig versauen – nicht gerade das, was man sich unter entspanntem Genuss vorstellt.
Apropos Genuss: Zigarren sind dafür gemacht, langsam konsumiert und bewusst genossen zu werden – schliesslich willst du ihre Aromen voll auskosten. Eine Zigarre auf Lunge zu rauchen ist nicht nur wegen des Nikotins problematisch, sondern mindert auch das Geschmackserlebnis. Denn die komplexen Aromen entfalten sich im Mund, nicht in der Lunge – dort hast du schliesslich keine Geschmacksknospen. Paffen ist somit die einzig wahre Option für vollen Zigarrengenuss.

Gut zu wissen: Wie sieht es bei Zigarillos aus? Schliesslich sind diese kleiner und wirken auf den ersten Blick «zigarettenähnlicher.» Auch Zigarillos solltest du grundsätzlich lieber paffen – genaueres dazu findest du aber in meinem Beitrag zum Thema «Zigarillos auf Lunge».
Noch auf der Suche nach der perfekten Zigarre?
Natürlich darf die passende Zigarre keinesfalls fehlen. Hier bei ZO findest du deshalb eine grosse Auswahl – inklusive vieler guter Zigarren für Anfänger. Als kleine Entscheidungshilfe wären hier 4 meiner absoluten Favoriten für Neulinge:
Ist es gesünder, eine Zigarre zu paffen?
Wer Zigarren nur pafft, reizt die Lunge weniger, da der Rauch nicht direkt in die empfindlichen Lungenbläschen gelangt. Aber natürlich ist auch das Paffen nicht vollkommen harmlos. Rauch bleibt schliesslich Rauch und die darin enthaltenen Schadstoffe werden auch über die Mundschleimhaut aufgenommen – sie können also auch beim Paffen in den Körper gelangen.
Bitte beachte also: Auch das Paffen von Zigarren ist natürlich nicht gesund – das zu behaupten, wäre eine Lüge. Es ist aber weniger schädlich für deine Lunge als das Inhalieren.

Gut zu wissen: Oft heisst es, Zigarren wären allgemein gesünder als ihre stillosen Cousins, die Zigaretten. Klingt erst mal paradox – schliesslich enthalten Zigaretten weniger Tabak und haben einen Filter. Der Unterschied liegt in der Art des Konsums: Zigaretten werden meist regelmässig, unbewusst und fast immer auf Lunge geraucht – bei Zigarren ist das in aller Regel genau umgekehrt.
Hast du noch weitere Fragen?
Du siehst also: Eine Zigarre auf Lunge zu rauchen, macht wenig Sinn. Denn egal, ob stattliche Churchill oder dünne Panetela – echter Tabakgenuss spielt sich im Mund ab, nicht in der Lunge. Falls du noch Fragen hast oder dich gerne beraten lassen möchtest, sind mein Team und ich für dich da. Kontaktiere uns oder besuche uns in unserem Showroom in Regensdorf – wir helfen dir gerne weiter!
FAQs: Zigarren auf Lunge rauchen
Zigarren werden gepafft, weil man ihre Aromen nur im Mund wirklich schmecken kann – nicht in der Lunge. Beim Paffen lässt man den Rauch deshalb bewusst länger im Mund, bevor man ihn wieder ausbläst. So kann man die volle Aromenvielfalt geniessen.
Beim Paffen bleibt der Rauch im Mund, wodurch die Belastung für die Lunge natürlich geringer ausfällt – obwohl auch das nicht völlig risikofrei ist. Denn Schadstoffe wie Nikotin können auch über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
Eine Zigarre pro Woche, nur gepafft, gilt im Vergleich zu täglichem Zigarettenkonsum als deutlich weniger schädlich. Das gesundheitliche Risiko ist aber natürlich trotzdem vorhanden.
Man kann Zigarren auf Lunge rauchen, sollte man aber nicht. Der Rauch ist sehr stark, enthält viel Nikotin und kann die Lunge reizen. Ausserdem kann man so die Aromen der Zigarre so nur am Rande wahrnehmen, was den Genuss versaut. In der Zigarrenwelt gilt das Inhalieren deshalb als absolutes No-Go.