Wie lange sind Zigarren haltbar?

Wie lange sind Zigarren haltbar?
Wie_lange_sind_Zigarren_haltbar-preview

Eine Frage, die sich viele Zigarren-Neulinge anfangs stellen, lautet: «Wie lange sind Zigarren haltbar?» Und zurecht! Denn eines der nervigsten Szenarios ist es, wenn die schöne Zigarre, auf die du dich den ganzen Tag gefreut hast, nicht mehr gut ist. Doch was genau bedeutet «nicht mehr gut» bei Zigarren, wie lange halten sie und wie kannst du ihre Haltbarkeit erhöhen? All das erfährst du in diesem Beitrag!

Zigarren-Haltbarkeit: das Wichtigste auf einen Blick

  • Zigarren haben zwar kein definitives Verfallsdatum, können aber bei falscher Lagerung schlecht werden und an Aroma verlieren. Das kann je nach Umgebung schon innerhalb weniger Tage passieren.
  • Die Antwort auf die Frage «Wie lange sind Zigarren haltbar?» ist für alle Arten von Zigarren gleich: vom Longfiller, über den Shortfiller bis hin zum Stumpen, sie alle bleiben nur bei konstanter Feuchtigkeit und Temperatur lange Zeit frisch.
  • Eine durch falsche Lagerung «schlecht» gewordene Zigarre erkennst du an einem brüchigen Deckblatt, modrigem Geruch oder Schimmel.
  • Durch die richtige Aufbewahrung bei stabilen Bedingungen in einem Humidor bleiben Zigarren über lange Zeit hinweg geniessbar.

Können Zigarren ablaufen?

Als Erstes sollten wir etwas Wichtiges klären: Können Zigarren ablaufen? Nicht im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Gegensatz zu Lebensmitteln haben Zigarren keinen fixierten Haltbarkeitszeitraum, nach dessen Ende sie ungeniessbar werden. Bei richtiger Lagerung bleiben sie also oft jahrelang gut.

Das bedeutet im Umkehrschluss: Zigarren können bei falscher Lagerung im Geschmack – und damit auch im Genuss – deutlich einbüssen. Wie das?

  • Das Herzstück einer jeden Zigarre sind die ätherischen Öle im Tabak, die massgeblich für ihre Aromen verantwortlich sind.
  • Diese bleiben nur erhalten, wenn die Zigarre eine konstante Restfeuchtigkeit hat.

Das gilt grundsätzlich für jede Art von Zigarre. Denn egal, ob handgerollte Premium-Zigarre, günstiger Shortfiller oder aromatisierte Stumpen und Zigarillos: Eigentlich müssten sie alle im Humidor gelagert werden, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten. Falls du also bei deinem nächsten Besuch im Fachhandel Stumpen siehst, die ausserhalb eines Humidors lagern, liegt das nur daran, dass diese günstigen Produkte in aller Regel viel kürzere Ladenzeiten haben. Ergo: Sie werden im Normalfall  so schnell gekauft und konsumiert, dass es in diesem Fall gar keinen Humidor braucht.

Also, können Zigarren ablaufen? Nicht direkt, aber sie können schlecht werden! Zu trocken gelagerte Zigarren verlieren an Komplexität, während zu feuchte den Zug erschweren und sogar schimmeln können. Falsche Lagerung führt also fallweise zu einem flachen, bitteren Geschmack, verlorenen Aromen und/oder einem unangenehmen Abbrand.

Info Icon

Hättest du gerne tiefergehende Informationen zur Lagerung deiner Zigarren? Alles Wichtige hierzu habe ich in meinem Beitrag zum Thema «Zigarren aufbewahren» für dich zusammengefasst. Und auch zu anderen Themen rund um Zigarren findest du in unserem Blog Antworten. Wie raucht man eine Zigarre? Wie solltest du deine Zigarre anzünden? Das alles und noch viel mehr erfährst du hier bei ZO!

Hast du noch gar keine Zigarre und hättest gerne ein paar gute Optionen für den Einstieg? Dann hol dir am besten meine Top 5 der Zigarren für Anfänger im Set! So kannst du für den Start gleich mehrere anfängertaugliche Optionen austesten.

So erkennst du eine «schlechte» Zigarre

Ob eine Zigarre durch falsche Lagerung «schlecht» geworden ist, erkennst du in der Regel schon vor dem Anzünden. Denn eine Zigarre, die nicht mehr zu 100 % in Ordnung ist, lässt sich in Sachen Textur, Geruch und Optik identifizieren.

  • Textur: Wenn das Deckblatt brüchig ist und schon beim leichten Anfassen reisst, deutet das auf zu niedrige Luftfeuchtigkeit und eine zu trockene Lagerung hin.
  • Geruch: Ein angenehm erdiger, holziger oder leicht süsslicher Geruch ist normal. Riecht die Zigarre allerdings modrig, muffig oder sauer, kann dies auf Feuchtigkeitsschäden, falsche Lagerbedingungen oder gar Schimmel hindeuten.
  • Optik: Schimmel zeigt sich häufig als weisse, grünliche oder graue Flecken – dieser ist natürlich ein klares Warnsignal für falsche Lagerung bei zu hoher Feuchtigkeit.

Wer diese Faktoren beachtet, kann relativ schnell einschätzen, ob eine Zigarre noch in gutem Zustand ist oder womöglich schon durch falsche Lagerung beschädigt wurde. Nun aber ran an die grosse Preisfrage: Wie lange sind Zigarren haltbar?

davidoff-schimmel-grafik

Wie lange sind Zigarren haltbar?

Ob eine Zigarre über Jahre hinweg genussfähig bleibt oder schnell an Qualität verliert, hängt massgeblich von den Lagerbedingungen ab. Besonders wichtig sind dabei Luftfeuchtigkeit und Temperatur. In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr darüber, wie lange Zigarren unter verschiedenen Bedingungen – mit und ohne Humidor – haltbar sind.

Wie lange halten Zigarren im Humidor?

Ein Humidor ist das A und O für die langfristige Lagerung deiner Zigarren. Darin kannst du sie bei optimalen Bedingungen – etwa einer Luftfeuchtigkeit von 70 % und einer Temperatur von 20 bis 22 Grad Celsius – in Ruhe liegen lassen, ohne dass du dir Sorgen machen musst.

Info Icon

Beachte aber: Der Richtwert für die Luftfeuchtigkeit gilt nur für ganz normale Lagerung.  Falls du deine Premium-Zigarren mittels «Ageing» (dt. Alterung) über viele Jahre hinweg reifen lassen möchtest, damit sie an Aroma gewinnen, ist eine etwas niedrigere Luftfeuchtigkeit besser. Die meisten Aficionados sind sich einig, dass hierfür 60 bis maximal 65 % perfekt sind.

Aber um nochmal zur ursprünglichen Frage – Wie lange sind Zigarren haltbar, wenn du einen Humidor hast? – zurückzukommen: Auch ohne Ansprüche in Sachen Ageing halten Zigarren im Humidor lange. Die ätherischen Öle im Tabak bleiben in einem gut gepflegten Humidor sehr lange stabil. Das bedeutet: Solange der Humidor so eingerichtet ist, dass er optimale Bedingungen bietet, gibt es praktisch keine Obergrenze für die Haltbarkeit von Zigarren.

Wie lange kann man Zigarren lagern, wenn man keinen Humidor hat?

Besonders am Anfang deiner Zigarren-Reise, wenn du vielleicht noch nicht allzu viel in Zubehör investieren möchtest, solltest du beachten: Ohne Humidor ist die Haltbarkeit von Zigarren stark begrenzt. Bereits nach wenigen Tagen beginnt der Tabak auszutrocknen, was zu Brüchigkeit und einem Verlust der Aromen führt. Das gilt – wie bereits erwähnt – für alle Arten von Zigarren, von Premium bis Stumpen.

Um die Haltbarkeit kurzfristig zu verlängern, kannst du auf Alternativen wie Plastik-Zip-Bags oder Tubos (röhrenförmige Aufbewahrungsboxen) zurückgreifen. Diese Methoden sind in der Regel jedoch nur für einige Tage geeignet, da sie nicht die gleichbleibenden Bedingungen eines Humidors gewährleisten – es sei denn, du kombinierst sie mit einer zusätzlichen Befeuchtungsmöglichkeit wie einem kleinen Boveda Humidipak. Diese sind perfekt für temporäre Lagerungen und können die Lebenszeit deiner Zigarren darin von einigen Tagen auf bis zu 6 Wochen verlängern.

Info Icon

Hast du keine Ahnung, was der richtige Humidor für dich ist und welche Kriterien du beachten solltest? Dann wirf am besten einen Blick in meinen Beitrag zur Humidor-Beratung. Darin erfährst du im Detail, worauf du bei der Wahl deines Humidors achten solltest.

Hast du Fragen zu etwas anderem als Zigarren-Haltbarkeit?

Damit wäre die Frage «Wie lange sind Zigarren haltbar?» also beantwortet. Falls du noch weitere Fragen oder andere Anliegen hast, auf die du hier im ZO-Blog keine Antwort finden konntest, frag uns einfach direkt – mein Team und ich helfen dir gerne weiter! Kontaktiere uns jederzeit online oder komm in unserem Showroom in Regensdorf vorbei und lass dich vor Ort von uns beraten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, 10 Jahre alte Zigarren können unter idealen Bedingungen (z. B. in einem Humidor) im Lauf der Jahre sogar besser geworden sein – deshalb werden vor allem kubanische Zigarren im Rahmen des sogenannten «Ageings» (dt. Alterung) oft absichtlich längere Zeit in einem Humidor gelagert. Ohne Humidor gelagerte Zigarren können über diesen Zeitraum aber schlecht werden.

Shortfiller-Zigarren sind, was die Haltbarkeit angeht, genau gleich empfindlich wie Longfiller. Auch hier gilt deshalb, dass du sie am besten im Humidor oder einer alternativen Lösung aufbewahren solltest, wenn du nicht bald vorhast, sie zu konsumieren.

Überprüfe dazu vor dem Anzünden Textur, Geruch und Optik deiner Zigarre. Brüchige Blätter, modriger Geruch oder Schimmel sind klare Anzeichen dafür, dass sie nicht mehr genussfähig ist.

Ohne Humidor sind Zigarren nur wenige Wochen (in manchen Umgebungen sogar nur Tage!) lang haltbar, bevor sie austrocknen. Alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Tubos oder Zip-Bags verlängern diese Frist nur geringfügig.

Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.