Ursprünglich stand hinter CAO der Name Cano A. Ozgener welcher sich Mitte der 90er Jahre mit den Exil-Kubanern Carlos Toraño und Nestor Plasencia den Sprung in die Oberliga der Zigarrenindustrie schaffte. Leider verkaufte Cano aber 2007 sein Unternehmen an die Scandinavian Tobacco Group. Dennoch... weiterlesen..
Laden...
Filtern nach
Ausgewählte Filter

Wissenswertes über die CAO BX3

Ursprünglich stand hinter CAO der Name Cano A. Ozgener welcher sich Mitte der 90er Jahre mit den Exil-Kubanern Carlos Toraño und Nestor Plasencia den Sprung in die Oberliga der Zigarrenindustrie schaffte. Leider verkaufte Cano aber 2007 sein Unternehmen an die Scandinavian Tobacco Group. Dennoch wird das Erbe von Cano, welcher 2018 verstarb, weiter geführt, mit aussergewöhnlichen Blends und Zigarren wie z.b. der Firewalker oder der seit Jahren sehr beliebten CAO OSA Sol Linie. 

So schmecken die BX3

Der Name BX3 ist auf die Mischung zurückzuführen, so wurden hier 3x brasilianischer Tabak verbaut, das brasilianische Mata Fina Deckblatt, ein Arapiraca Umblatt aus Brasilien und in der Einlage finden wir neben Honduras, Mexiko und Nicaragua ebenfalls brasilianischen Tabak. Das resultierende Raucherlebnis ist, süsslich-süffig, markant und medium in der Stärke. Definitiv eine Überraschung.