Zigarre anzünden


Eine Zigarre anzünden – das kann ja nicht so schwer sein. Einfach Feuer dran, ziehen und fertig, oder? Ganz so simpel ist das Ganze nicht, wenn du das Beste aus deiner Genusserfahrung herausholen möchtest. Aber keine Sorge, wenn du ein paar Hinweise beachtest, hast du schnell raus, wie du eine Zigarre richtig anzünden kannst.

Zigarre anzünden: das Wichtigste auf einen Blick
- Zum Anzünden einer Zigarre eignen sich verschiedene Optionen: Streichhölzer, typische Gasfeuerzeuge oder Jet-Flame-Feuerzeuge. Besonders beliebt sind letztere, da sie ein besonders präzises Anzünden ermöglichen.
- Soft Flames (Streichhölzer oder klassische Gasfeuerzeuge) benötigen aufgrund ihrer beweglichen Flammen oft etwas mehr Geduld als Jet Flames.
- Du kannst aber auch Benzinfeuerzeuge verwenden – dass diese den Geschmack einer Zigarre beeinträchtigen, ist meiner Meinung nach ein Mythos (mehr dazu erfährst du hier).
- Zum Anzünden gehst du wie folgt vor: Halte die Zigarre waagrecht an die Flamme und drehe sie langsam, bis die Spitze gleichmässig glüht. Die Zigarre sollte die Flamme dabei nicht berühren.
- Während dem Anzünden solltest du noch nicht ziehen. Erst wenn eine gleichmässige Glut ohne schwarze Löcher am Brandende entsteht, kannst du den ersten Zug nehmen.
Meine Tipps, um eine Zigarre anzuzünden
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für optimalen Zigarrengenuss ist die perfekte Glut – und um diese zu erreichen, gibt es ein/zwei Dinge zu beachten. Ich habe die wichtigsten Informationen zu Tools, Tipps und Tricks in diesem Beitrag für dich zusammengefasst. Aber keine Sorge: Kompliziert ist das Ganze nicht und du hast sicher in kürzester Zeit raus, wie du eine Zigarre richtig anzünden kannst.
Falls du gerade keine Lust auf Lesen hast, kannst du dir für den Anfang übrigens auch einfach mein Video ansehen. Darin erfährst du, welche Flammen sich besser oder schlechter für das Anzünden von Zigarren eignen.

Was es schon vor dem Anzünden deiner Zigarre zu beachten gibt, habe ich übrigens in meinem Beitrag zum Thema “Wie raucht man eine Zigarre” für dich zusammengefasst. Und in unserem Blogbereich findest du noch viel weiteres Wissen rund um Zigarren – von den besten Zigarren für Anfänger bis zur Antwort auf die Frage “Wie lange sind Zigarren haltbar?”. So wirst du im Handumdrehen zum Zigarrenprofi!
Zigarren richtig anzünden – warum überhaupt?
Ich habe es ja schon angeteasert: Ob du Zigarren richtig anzündest, oder nicht, beeinflusst den gesamten Rauchverlauf. Denn brennt eine Zigarre zum Beispiel ungleichmässig oder zu heiss, leidet nicht nur der Geschmack, sondern auch deine Genusserfahrung darunter:
- Eine unregelmässige Glut kann zu Schiefbrand führen, der sich negativ auf die Harmonie der Aromen und die Rauchführung auswirkt.
- Zu grosse Hitze kann dagegen die feinen Aromen des Tabaks zerstören und einen bitteren Geschmack verursachen.
Eine korrekt entfachte Zigarre brennt gleichmässig ab und entfaltet ihre Aromen harmonisch. Nimm dir also auf jeden Fall Zeit, wenn du deine Zigarre anzündest und lass dich nicht hetzen – es kann gut 30 bis 60 Sekunden lang dauern, bis eine optimale Glut erreicht ist. Doch womit funktioniert das am besten?
Soft oder Jet Flame: Was ist besser?
Wenn du Zigarren geniessen möchtest, wirst du bald feststellen, dass Feuer nicht gleich Feuer ist. Natürlich kannst du in der Theorie vom Bunsenbrenner bis zur Kerze alles verwenden, um Zigarren anzuzünden (dazu ein Hinweis von mir: Bitte tu beides nicht! Ersteres hat zu viel Power, letzteres versaut deine Zigarre mit Paraffinen – und ist ausserdem nicht erfreulich für Seemänner, falls du abergläubisch bist). In der Praxis gibt es aber wichtige Unterschiede zwischen verschiedenen Feuerquellen.
Grundsätzlich kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten von Flammen unterscheiden:
- Eine sogenannte Soft Flame ist eine sehr sanfte, bewegliche Flamme wie jene eines Streichholzes oder eines klassischen Gasfeuerzeuges. Diese Flammen sind bei Wind sehr empfindlich und können – insbesondere bei grösseren Zigarren – etwas Geduld erfordern.
- Als Jet Flames hingegen bezeichnet man konzentrierte, gerade und sehr heisse Flammen, die mit ihrer Windresistenz punkten. Sie haben mehr drauf als die klassische Soft Flame, verzeihen dafür aber auch weniger Fehler bei falscher Handhabung. Für besonders viel Power gibt es übrigens sogar Jet-Feuerzeuge mit bis zu fünf Flammen.
Beide Varianten haben ihre Vorzüge, weshalb viele Aficionados mehrere Optionen für verschiedene Locations haben. Ausserdem brauchst du je nach Ringmass deiner Zigarre mehr oder weniger Feuer-Power, um sie schön zum Glühen zu bringen. Denn je grösser der Durchmesser deiner Zigarre, desto schwerer tust du dich mit einer unbeständigen Soft Flame.
Der allgemeine Favorit vieler Aficionados sind Jet-Flame-Feuerzeuge – denn ihre gleichmässige Flamme bietet einfach etwas mehr Kontrolle. Sie sind ausserdem langjährige Investitionen, da du gute Jet-Feuerzeuge auffüllen und sie bei richtiger Pflege sehr lange verwenden kannst.
Lust auf ein Jet-Feuerzeug? Das sind meine Empfehlungen!
Hier bei ZO findest du alles, was du für perfekten Zigarrengenuss brauchst – also natürlich auch viele verschiedene Jet-Flame-Feuerzeuge. Um dir die Wahl etwas zu erleichtern, habe ich hier meine absoluten Favoriten für dich zusammengefasst:

Bist du dir noch nicht sicher, welche Option die richtige für dich ist? Dann wirf am besten mal einen Blick in meinen Beitrag zum Thema “Jet Flame oder Soft Flame”. Darin gebe ich dir ein paar wertvolle Tipps für die Wahl.
Mythos Benzinfeuerzeug: mein Hot Take
In Fachkreisen hört man oft, dass man keine Benzinfeuerzeuge wie das klassische Zippo verwenden sollte, um Zigarren anzuzünden. Als Grund heisst es immer, das könne den Geschmack der Zigarre verändern. Sven und ich haben uns das in unserer Videoreihe After Work Smoke mal genauer angesehen und finden, das ist ein Mythos.
Klar, beim Anzünden mit dem Zippo riecht es vielleicht kurz nach Benzin, aber einen Einfluss auf den Geschmack der Zigarre hat das unserer Meinung nach nicht. Du kannst deine Zigarre also getrost mit deinem Zippo anzünden, wenn du möchtest. Und falls dich der Benzingeruch stört, du die Feuerzeuge aber trotzdem super findest, gibt es auch eigene Jet-Flame-Einsätze für Zippos.
Zigarre richtig anzünden: So geht’s
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Wie genau zündet man eine Zigarre an? Im Wesentlichen gibt es drei Schritte, um eine Zigarre korrekt anzuzünden – oder sie zu “toasten”, wie man es im Fachjargon auch oft nennt. Denn Zigarren werden nicht einfach in eine Flamme gehalten und angezündet wie eine normale Zigarette. Stattdessen werden sie langsam angeröstet, bis sie bereit sind. Im Detail geht das so:
- Halte die Zigarre über die Flamme und drehe sie langsam. Ziel ist es, das Brandende zu erwärmen. Die Zigarre sollte die Flamme dabei aber nicht berühren, damit sie nicht angesengt wird.
- Drehe die Zigarre immer weiter, bis sich ein feiner Glutkreis bildet. Achte darauf, dass dieser gleichmässig ist – das ist die Grundlage für einen optimalen Abbrand.
- Jetzt kannst du das Brandende entweder vorsichtig anpusten oder sanft an der Zigarre ziehen, damit die Glut wächst. Sobald die gesamte Fläche des Zigarrenendes glimmt, kannst du mit dem geniessen beginnen.

Lass dir beim Anzünden deiner Zigarre unbedingt Zeit – der gesamte Prozess kann locker 30 bis 60 Sekunden in Anspruch nehmen, bis du eine optimale Glut bekommst.

Gut zu wissen: Je nachdem, womit du deine Zigarre anzünden möchtest, gibt es eventuell noch Besonderheiten zu beachten:
- Ein entzündetes Streichholz solltest du zum Beispiel erst an das Brandende halten, wenn der gewachste erste cm abgebrannt ist.
- Durch die flexiblen Flammen aller Soft Flames ist bei diesen das Risiko, das Deckblatt zu beschädigen, generell immer etwas höher.
- Ein Jet-Feuerzeug hingegen ist stärker – unterschätze also keinesfalls die Kraft der Flamme und halte das Feuerzeug nicht zu nah an die Zigarre.
Probier es aus: Zigarre anzünden & geniessen
Jetzt weisst du alles, was wichtig ist, wenn du dir deine erste Zigarre anzünden möchtest. Du siehst also: Es gibt zwar ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber das Ganze ist keine Wissenschaft. Falls du trotzdem noch Fragen oder andere Anliegen hast, kannst du uns übrigens jederzeit online kontaktieren oder in unserem Showroom vorbeikommen und dich von uns beraten lassen – mein Team und ich helfen dir gerne weiter!
Häufig gestellte Fragen
Zigarren raucht man langsam und genussvoll, ohne den Rauch zu inhalieren. Ziehe etwa alle 30–60 Sekunden sanft daran, um die Glut aufrechtzuerhalten. Damit du die Aromen voll geniessen kannst, solltest du den Rauch immer kurz im Mund behalten, bevor du ihn wieder ausbläst.
Ja, du kannst auch mit Streichhölzern eine Zigarre anzünden. Warte, bis der Paraffinkopf vollständig abgebrannt ist, und halte die Zigarre dann unter leichtem Drehen nah an die Flamme, bis eine gleichmässige Glut entsteht. Du brauchst dabei allerdings etwas mehr Geduld als mit einem Jet-Flame-Feuerzeug – und wahrscheinlich mehr als nur ein Streichholz.
Ja, du kannst auch mit einem normalen Gasfeuerzeug Zigarren anzünden. Achte jedoch darauf, die Flamme nicht zu nah an die Zigarre zu bringen, um sie nicht zu beschädigen. Falls du nicht an einem vollkommen windgeschützten Ort bist, solltest du allerdings lieber ein Jet-Flame-Feuerzeug verwenden.
Halte das Brandende über die Flamme, ohne sie direkt zu berühren. Dann drehst du deine Zigarre langsam, um sie gleichmässig zu erhitzen. Baue einen Glutkreis auf, bevor du zum ersten Mal sanft daran ziehst. Das Wichtigste: Nimm dir immer Zeit, wenn du eine Zigarre anzünden möchtest.