Nikotinflash und Nikotinschock – Was tun?

Nikotinflash und Nikotinschock
nikotinflash_preview

Was ist der Nikotinflash? Jeder Tabakkonsument führt seinem Körper Nikotin zu. Innerhalb von 2 Minuten erreicht dieses das Gehirn. Nikotin ist ein natürlicher Wirkstoff, der in der Tabakpflanze vorkommt. Vor allem wird dieser wegen seiner stimulierenden Wirkung konsumiert.

Trotzdem sollte jedem bewusst sein, dass der Konsum von Nikotin nicht ohne Nebenwirkungen ist. Bei ungeübtem Konsum oder erhöhter Dosis kann es zum sogenannten Nikotinflash kommen.

Info Icon

Nikotinflash und Nikotinschock – das Wichtigste in Kürze

NikotinflashNikotinschock
  • kurzzeitig, unangenehm, meistens harmlos
  • stärkere, potenziell gefährliche Überdosis
  • Symptome:
    • Schwindel
    • Zittern
    • Übelkeit
    • Schwitzen
    • Herzrasen
  • Symptome:
    • starkes Erbrechen
    • Krampfanfälle
    • Atemnot
    • Kreislaufversagen
  • in der Regel nach wenigen Minuten vorbei (kein Notfall)
  • medizinischer Notfall, hier muss ein Arzt her

Ein Nikotinflash ist eine typische Überreaktion des Körpers, kein Drama!

Ein Nikotinschock ist selten, aber muss ärztlich behandelt werden.

Vor weg: Es kann jedem passieren

Ein Nikotinflash kann jeden treffen. Hauptsächlich geschieht es den Einsteigern, die zum ersten Mal mit Nikotin in Kontakt kommen. Allerdings kann es auch erfahrene Aficionados erwischen, die sich überschätzt haben.

Was ist ein Nikotinflash?

Ein Nikotinflash ist ein plötzliches Gefühl von Schwindel oder Übelkeit, das nach oder während dem Konsum von Nikotin auftreten kann. Es wird durch einen schnellen Anstieg des Nikotinspiegels im Blut verursacht. Dabei bekommt das Gehirn in kurzer Zeit eine erhöhte Menge Nikotin ab. Die Folge davon ist eine Überreaktion auf zu viel Nikotin.

Dauer eines Nikotinflash

Der Nikotinflash zählt zu den kurzzeitigen Begleiterscheinungen des Tabakkonsums. In der Regel dauert ein Nikotinflash nur wenige Minuten. Allerdings kann diese Dauer variieren.

 

  • Sie hängt von folgenden Faktoren ab: 
  • Wie viel Nikotin hat zum Flash geführt?
  • Welche Sofortmassnahmen wurden ergriffen?
  • In welcher körperlichen Verfassung befand man sich?

Übelkeit und Nikotinflash: Was tun währenddessen?

nikotinflash_sweet_1

Bist du gerade deine Zigarre am Geniessen und bemerkst, wie du beginnst zu schwitzen und dir schwindelig wird? Wichtigster Punkt: Keine Panik, denn sonst wird alles nur schlimmer. Befolge diese Tipps und alles wird wieder gut.

 

  1. Leg deine Zigarre hin
  2. Geh an die frische Luft, atme tief und ruhig durch
  3. Trink langsam etwas Wasser, das fördert die Hydratation
  4. Schnapp dir etwas Süsses, wie ein Traubenzucker oder iss etwas
  5. Setz oder leg dich hin
  6. Warte in Ruhe ab. Es ist unangenehm, aber es geht vorbei.
Info Icon

Gut zu wissen: Befindest du dich in einer Lounge und geniesst gemütlich eine Zigarre, aber aus dem Nichts bemerkst du, wie der Nikotinflash dich erwischt hat? Leg die Zigarre hin und frage den Barchef, ob er dir etwas Süsses, wie eine Süssigkeit oder ein Stück Kuchen bringen könnte. Schon das kann deinen Blutzucker wieder anheben und die Situation verbessern.

Ursachen für Nikotinflash

Wie es zu einem Nikotinflash kommt, ist immer unterschiedlich. Folgend sind Punkte, die normalerweise der Auslöser für einen solchen Nikotinflash sind.

 

  • Zu hoher Nikotingehalt (zu starke Zigarre)
  • Zu schneller Konsum (zu schnelles Rauchen)
  • Leerer Magen
  • Körperliche Verfassung (dehydriert, gestresst, etc.) 
  • Schlechte Luft (verraucht)
nikotinflash_hot
Info Icon

Willst du wissen, woher das Nikotin der Zigarre kommt? Nikotin ist in jedem Tabakblatt vorhanden, aber nicht in gleichen Massen. Das Ligero ist die Blattsorte mit dem höchsten Nikotinanteil. Eine Zigarre mit hohem Ligero-Anteil gehört also bestimmt zu den kräftigen Zigarren

Was ist ein Nikotinschock?

Ein Nikotinschock ist eine Überdosis von Nikotin. Dieser tritt, bei extrem hohen Mengen Nikotin, in kurzer Zeit auf. Dabei gelangt so viel Nikotin ins Blut, dass es zu einer Vergiftung kommen kann. Allerdings ist beim Zigarrenrauchen ein Nikotinschock äusserst unwahrscheinlich. Beim Paffen von Zigarren gelangt das Nikotin auf langsameren Wege in den Blutkreislauf und die Zeit arbeitet somit gegen den Nikotinschock.

Nikotinflash und Nikotinschock vermeiden

Um beide Szenarien zu vermeiden, sollte man folgende Punkte beachten. Diese beugen vor und steigern den Zigarrengenuss insgesamt.

  • Rauche keine Zigarre auf nüchternen Magen: Essen verlangsamt und stabilisiert die Nikotinaufnahme
  • Nimm dir Zeit zwischen den einzelnen Zügen: Das Gehirn überreagiert auf zu viel Nikotin
  • Verzicht auf Mischkonsum: In Kombination mit anderen Begleitstoffen, wie Alkohol, kann Nikotin zu verstärkten Überreaktionen führen.
  • Wähle eine geeignete Zigarre: Als Einsteiger eignet sich eine leichte (milde) und nikotinarme Zigarre.
  • Höre auf deinen Körper: Beginnt das Zittern oder der Schwindel, leg die Zigarre hin und nimm etwas Süsses zu dir.
Info Icon

Gut zu wissen: Koffein kann die Wirkung von Nikotin verstärken. Wer also parallel Kaffee oder Energydrinks konsumiert, riskiert schneller einen Nikotinflash – vor allem bei leerem Magen oder zu schnellem Rauchen.

Hast du noch weitere Fragen?

Du siehst also: Ein Nikotinflash kann jedem passieren, egal ob absoluter Einsteiger oder erfahrener Aficionado. Wichtig ist, dass du weisst, wie damit umzugehen ist, falls es so weit kommt. Die Regel gilt: Keine Panik, es geht vorbei. Falls du noch Fragen hast oder dich gerne beraten lassen möchtest, sind mein Team und ich für dich da. Kontaktiere uns oder besuche uns in unserem Showroom in Regensdorf – wir helfen dir gerne weiter!

FAQs: Nikotinflash

Ein Nikotinflash hält in der Regel ein paar Minuten an. Die Dauer variiert allerdings davon ab, wie viel Nikotin du aufgenommen hast und wie empfindlich der Körper darauf reagiert. Leichte Symptome wie Schwindel und Übelkeit sollten schnell wieder abnehmen – vorausgesetzt man hört mit dem Rauchen auf und gönnt dem Körper eine Pause. Frische Luft, Wasser trinken und etwas Zuckerhaltiges helfen, den Flash schneller abzufangen.

Nikotin wird hauptsächlich von der Leber abgebaut. Um den Prozess zu beschleunigen, empfehlen wir Wasser zu trinken, um den Kreislauf anzukurbeln. Ebenfalls hilft Vitamin C, denn das unterstützt den Stoffwechsel und hilft, das Nikotin abzubauen. Zuletzt empfehlen wir noch Bewegung an der frischen Luft, um den Kreislauf erneut den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Wichtig ist, es gibt kein Wundermittel. Der Körper braucht im Schnitt 1–3 Tage, bis das Nikotin weitgehend draussen ist.

Ein Nikotinflash lässt sich relativ einfach vermeiden. Folgende Punkte solltest du dabei beachten:

  • Niemals auf nüchternen Magen rauchen
  • Langsam und mit Pausen die Zigarre geniessen
  • Mildere Zigarren auswählen
  • Auf den Körper hören und bei Anzeichen sofort aufhören
Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.