Reifung von Habanos Zigarren – die ultimative Anleitung

Habanos ageing, gereifte Zigarren, Cohiba Limitada 2011
zigarren-kisten-vergleich

Die Reifung von Habanos Zigarren spielt für viele Aficionados eine grosse Rolle. Kubanische Zigarren kommen in der Regel sehr frisch auf dem Markt. Eine korrekte Lagerung führt zu einer Reifung, wobei Ammoniak abgebaut werden kann und Aromen sich ausbalancieren. All das und wie die Sekundäraromen hervortreten, gehört zum idealen Resultat einer Reifung von kubanischen Zigarren.

Info Icon

Reifung von Habanos Zigarren – das Wichtigste auf einen Blick

  • Abbau von Schärfe und Ammoniak: Frische Habanos können sehr würzig und erdig wirken – Reifung macht sie milder und ausgewogener.
  • Aromen werden komplexer: Mit der Zeit entwickeln sich tiefere, ausbalancierte Noten (z. B. Holz, Nuss, Leder).
  • Optimale Bedingungen sind entscheidend: 18–21 °C, 65–70 % Luftfeuchtigkeit, konstante Lagerung im Humidor – idealerweise in der Holzkiste.
  • Nicht jede Zigarre profitiert gleich stark: Besonders kräftige Marken wie Partagás oder Bolívar gewinnen deutlich mehr als milde Formate.

Was versteht man unter Reifung von Zigarren?

Die Reifung von kubanischen Zigarren hat das Ziel, die Zigarren mit Zeit zu verändern. Die Zigarren durchlaufen einen Fermentationsprozess, wobei stickstoffhaltige organische Substanzen abgebaut werden. Diese Reifelagerung führt zum Abbau des Nikotins, Aromen wirken komplexer und der Rauch weicher.

Fermentation vs. Lagerung vs. Reifung

Während der Reifelagerung von Havannas durchlaufen die Zigarren drei Phasen. Zuerst beginnt die Fermentation. Im Verlauf der Fermentation geschieht ein chemischer Umbau. Dabei wird das Nikotin zersetzt und verfeinert so die Intensität der Zigarre. In der nächsten Phase geschieht die Reifung. Hierbei werden Bitterstoffe abgebaut und Sekundäraromen treten hervor. In der letzten Phase, der Lagerung, können die Zigarren ruhen bis du für sie bereit bist!

Wo liegen die Grenzen der Reifung?

Zigarren kommen in unzähligen Grössen und Intensitäten vor. Diese Eigenschaften beeinflussen, wie gut die Zigarren auf die Reifung reagieren. Beispielsweise kann eine sehr milde und kleine Zigarre, nach ein paar Jahren Reifung als zu langweilig empfunden werden. Durch den Abbau vom Nikotin und der Verschmelzung der Aromen, kann es sein, dass eine milde Zigarre den Geschmack komplett verliert.

Warum profitieren Habanos vom aging?

Eigentlich kann jede Zigarre von der Reifelagerung profitieren. Wichtig zu beachten ist, dass Zigarren aus der restlichen Welt bereits perfekt fermentiert wurden. Marken wie Davidoff, Arturo Fuente und Plasencia haben die Reifung perfektioniert und schicken ihre Zigarren erst zu uns, wenn sie perfekt und bereit zum Geniessen sind.

Aufgrund von grosser globaler Nachfrage werden die kubanischen Zigarren in Kuba nicht bis zur Perfektion gereift. Die Zigarren verlassen Kuba nach wenigen Wochen nach dem Rollen. Habanos verteilt also die Zigarren teilweise sehr jung, nicht selten erhalten wir Zigarren, die erst 4 Monate jung sind. Die Reifung in deinem Humidor ist teilweise die erste Ruhezeit für die fertig gerollten Zigarren. Da machen bereits wenige Jahren Reifung einen erheblichen Unterschied.

Info Icon

Finde deine passende Habanos Zigarren

Möchtest du deine eigenen Zigarren reifen lassen? Hier sind unsere Empfehlungen, um das Reifen von Habanos Zigarren selber auszuprobieren. Die Zigarren der unterschiedlichen Marken reifen unterschiedlich. Die Hoyo de Monterrey entwickelt sich bereits nach einem Jahr sehr gut, aber die Bolivar sollte da noch ein paar Jahre liegen bleiben, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Experimentiere aus und probiere regelmässig im Verlauf des Fermentationsprozess, um für dich herauszufinden, was du am besten magst.

Packungsgröße
Packungsgröße
Packungsgröße
Packungsgröße

Wie lagert man Habanos richtig für die Reifung?

Wie lange man Zigarren reifen sollte und welche Bedingungen für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind dafür am geeignetsten? Für diese Fragen gibt es keine abschliessende und perfekte Antwort. Trotzdem hat die Zigarren Community in den letzten 20 Jahren vieles gelernt und wir sind auf folgenden Schluss gekommen.

Ideale Bedingungen

Die Reifelagerung von Habanos Zigarren hat man bereits im letzten Jahrhundert gestartet. In der vergangenen Zeit hat man folgende Richtwerte festgelegt, welche am besten geeignet sind für eine lange Lagerung. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 65 % - 70 % betragen und die Temperatur sollte zwischen 18 °C - 21 °C liegen.

Ebenfalls ist es von höchster Wichtigkeit, dass es in der Umgebung keine Schwankung gibt. Die Luftfeuchtigkeit, welche von der Temperatur beeinflusst wird, sollte möglichst konstant sein. Weitere Aspekte, die beachtet werden sollten, sind Luftzirkulation und Dunkelheit. Gelegentlich frische Luft sorgt dafür, dass die Mikrofermentation besser läuft und die Dunkelheit hindert das Verblassen der Zigarren.

Humidor für Aging

Für die besten Resultate braucht es natürlich auch den richtigen Humidoraufbau. Zigarren reifen besser gemeinsam, also in Bündel, wie in einem Kabinett. Dazu sollten keine Aromen hinzukommen, also am besten Kisten, die komplett aus Holz sind und kein Plastikpapier enthalten. Diese Umgebung erlaubt es den Zigarren zu atmen, die ätherischen Öle auszutauschen und Aromen zu verfeinern.

zigarren-hex
petit-coronas-offen

Wie lange sollte man Habanos reifen lassen?

Man unterscheidet drei Zeiträume für die Reifung von Havannas. Je nach Ziel und Ausgangslage empfiehlt sich ein entsprechender Reifezeitraum.

Grundsätzlich unterscheidet man zuerst nach Marke und Blend, ob eine kurzfristige Reifung von einem Jahr bereits genug ist. Je mehr Ligero eine Zigarre enthält, desto mehr Nikotin enthält sie. Dieser Nikotingehalt wird häufig verwendet, um einzuschätzen, wie lange eine Zigarre reifen sollte.

Um milde Zigarren von der Marke Hoyo de Monterrey, Quai d’Orsay und H. Upmann zu geniessen, reicht eine kurzzeitige Reifelagerung von 1 bis 2 Jahren. Mittel starke Zigarren wie die Marke Montecristo, La Gloria Cubana und Romeo y Julieta entwickeln sich sehr gut nach 3 bis 5 Jahren. Sehr nikotinreiche Zigarrenmarken wie die Bolivar oder Partagas profitieren von langfristigem Aging, also 5 bis 10 Jahren.

Info Icon

Gut zu wissen: Für viele Aficionados ist der Keller ein passender Ort für die Reifelagerung von Zigarren. Dazu einfach die Zigarrenkisten in ein luftdichtes Gefäss, wie eine Tupperware mit einem Boveda, legen. In einem Keller sollte die Temperatur genug konstant sein, um sich der Luftfeuchtigkeit zu widmen. Mit einem Boveda ist das auch einfach. Nun gilt abwarten und später geniessen.

Fehler vermeiden

Zu den häufigen Fehlern, die bei der Reifelagerung passieren, gehören eine schwankende Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Pro verändertes Grad an Temperatur verändert kann sich die Luftfeuchtigkeit um 3 % verändern. Daher empfehlen wir dir ein entsprechend grosses Boveda zu kaufen und deinen Zigarren beizulegen. Dieses reguliert die Feuchtigkeit sowohl nach oben als auch nach unten.

Eine weitere Fehlerquelle ist der Kontakt mit aromaintensiven Produkten. Während der Fermentation in diesem Reifungsprozess kommt es zum Aromaaustausch. Dabei kann der Tabak schnell Aromen aufnehmen. Deshalb achte darauf, dass deinen Zigarrenkisten möglichst wenig Plastik enthalten, der die Aromen beeinflussen könnte. Solltest du Kunststoffboxen für die Lagerung verwenden, achte darauf, dass sie lebensmitteltauglich sind.

Info Icon

Unsere Erfahrungen

Interessiert dich das Thema? Bleib also dran, Auf unserem YouTube-Kanal findest du viele interessante Videos. In diesem haben wir zwei Cohibas miteinander verglichen. Einmal ein frisches Exemplar und ein bereits gereiftes Exemplar

Schau vorbei und lass dich zu agen von Habanos Zigarren überzeugen. 

FAQs: Reifung von Habanos Zigarren

Kubanische Zigarren kann man, bei korrekter Lagerung, für mehrere Jahre lagern. Zigarren haben kein Ablaufdatum, sondern sie reifen im Humidor wie ein guter Wein. Diese Reifung ist positiv und verbessert das Raucherlebnis.

Kubanische Zigarren werden mit dem Alter besser. Durch die Reifung wird das Nikotin abgebaut und Bitterstoffe zersetzt. Dieser Fermentationsprozess ermöglicht, dass weitere Aromen zum Vorschein kommen. Kubanische Zigarren nach 5 Jahren Lagerung, gehören zu den begehrtesten Zigarren weltweit.

Die Alterung, auch Ageing genannt, hat mehrere Auswirkungen auf die Zigarren. Die bemerkenswerteste Veränderung ist der Abbau vom Nikotin. Ebenfalls werden Aromen verschmolzen und andere werden präsenter. Die Alterung von Zigarren bewirkt geschmacklich viele positive Veränderungen, wie ein feinerer Rauch und ein ausbalancierter Geschmack.

Zigarren werden mit dem Alter nicht stärker. Eher das Gegenteil, sie werden nikotinarmer. Mit dem Reifungsprozess wird das Nikotin abgebaut und neue Geschmäcker treten in den Vordergrund. Es kann allerdings dazu kommen, dass auch intensivere Aromen, wie Pfeffer als Stärke empfunden werden.

Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.