Spanisches Zedernholz

Spansiches Zedernholz in Humidor verbaut, Vorteile
zedernholz-preview

Spanisches Zedernholz, jeder Aficionado kennt es. Doch wenige wissen wirklich, was wirklich hinter diesem wunderbaren Holz steckt. Kein Material hat einen so grossen Einfluss auf deine Zigarren wie dieses Holz. Das spanische Zedernholz wird weltweit für den Humidorbau und teilweise für Zigarrenkisten verwendet.

Info Icon

Spanisches Zedernholz – Alles auf einen Blick

  • Optimale Feuchtigkeitsregulierung: Das Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und später wieder abgeben. Die Eigenschaft das Klima zu regulieren eignet sich perfekt für Zigarren.
  • Aroma- und Geschmacksverbesserung: Das charakteristische Aroma des spanischen Zedernholz harmoniert gut mit den Zigarren und erlaubt einen positiven Austausch.
  • Schutz vor Schimmel: Dank enthaltener Öle und Harz zeigt sich das Holz resistenter gegenüber Schimmel als andere Holzarten.
  • Langlebigkeit und einfache Verarbeitung: Spanisches Zedernholz ist leicht und stabil. Es lässt sich hervorragend bearbeiten. Deswegen passt es perfekt zum Humidor und Möbelbau.

Was ist spanisches Zedernholz wirklich?

Das Wichtigste ist, dass spanisches Zedernholz gar kein echtes Zedernholz ist. Die echte Zeder ist eine Nadelholzgattung des Mittelmeergebiets und dem westlichen Himalaya. Für den Umgang mit Zigarren ist echtes Zedernholz absolut ungeeignet. Der sehr intensive Geruch würde jegliche Aromen der Zigarren überdecken. Deine Zigarren würden nach 2 Wochen nach dem Holz schmecken und nicht nach den ursprünglichen Aromen der Zigarre.

Das “echte” spanische Zedernholz stammt aus Westafrika oder Südamerika. Das Holz ist also weder aus Spanien noch ist es wirkliches Zedernholz, ein ziemlich irreführender Name. Die Eigenschaft, Luftfeuchtigkeit regulieren zu können, macht es perfekt für den Humidorbau. Ebenfalls ist das Aroma des Holzes sehr affin und hilft somit dem Erhalt der Aromen in den Zigarren.

zedernholz-textur

Namensgebung

Das spanische Zedernholz ist, wie bereits erwähnt, weder ein Zedernholz, noch kommt es aus Spanien. Die Namensgebung hat zwei Hintergründe. Früher benannte man das Holz nicht nach ihrer botanischen Eigenschaften, sondern nach ihrem Aussehen. Als die spanischen Konquistadoren dieses zedernähnliche Holz als erste bekannt machten, war das spanische Zedernholz geboren.

Typische Merkmale

Ein Merkmal des spanischen Zedernholzes sind die typischen feinen und dunklen Längslinien im Holz, die beim genaueren Betrachten aus einzelnen Punkten bestehen. Ein weiteres Merkmal ist das enthaltene Aroma im Holz, welches den Reifungsprozess fördert.

Das Holz bringt noch zwei weitere Vorteile mit sich. Spanisches Zedernholz kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Somit eignet es sich perfekt für den Humidorbau. Der zweite Vorteil ist, dass der aromatische Geruch, deine Zigarren und den Humidor vor Tabakkäfern und anderen Insekten schützt.

Was ist falsches Zedernholz?

Oft wird anstatt des geeigneten spanischen Zedernholz, ein ungeeignetes kanadisches Zedernholz verwendet. Dieses Holz wird typischerweise für Kleiderkammern verwendet und leider wird es in unzähligen Humidoren eingebaut. Sind deine Zigarren in so einer Umgebung gelagert, werden sie in kürzester Zeit nur noch nach Zeder riechen.

Das Kanadische Zedernholz wird korrekterweise für Gartenmöbel oder gegen Motten gebraucht. Die ätherischen Öle des Holzes enthalten Aromen, die giftig für Insekten sein können. Für einen idealen Humidor brauchst du spanisches Zedernholz aus Westafrika, weil dieses die idealen Aromen mit sich trägt und eine weitaus kleinere Ausharzgefahr mit sich bringt.

Ausharzen

Jedes Holz kann Ausharzen. Gewisse Arten von Holz sind dafür anfälliger und andere weniger. Das spanische Zedernholz, also das geeignete für den Humidorbau, welches aus Westafrika kommt, harzt selten aus. Sollte es trotzdem dazu kommen, ist das kein schlechtes Zeichen!

zedernholz-harz-2

Das Ausharzen ist ein Qualitätsmerkmal und zeigt, dass das Holz seine ätherischen Öle enthält. Genau diese Öle sind wichtig für die Aromabildung, die wir für unsere Zigarren brauchen. Experten berichten, dass Humidore mit einer hohen Konzentration der Geruchsstoffe anfälliger für das Ausharzen wären, ab wann diese Konzentration hoch genug ist, weiss jedoch niemand.

Info Icon

Gut zu wissen: Ein Humidor aus echtem spanischem Zedernholz kann ausharzen. Sollte es dazu kommen, keine Panik! Entferne deine Zigarren und lass den Humidor einen Tag offen stehen.

Am nächsten Tag kannst du sparsam mit Aceton das Harz abwischen. Danach empfehlen wir dir, den Humidor mit einem feuchten Lappen auszuwischen. Lasse den Humidor wieder offen, damit das Lösungsmittel vollständig verdunstet.

Andere Verwendung von spanischen Zedernholz

zedernholz-flamme

Anzünden

Das Zedernholz brennt bei tiefer Temperatur und das führt zu einer sanften Aktivierung der Aromen des Tabaks. Ebenfalls hindert die sanfte Hitze einen unangenehmen bitteren Geschmack, der üblicherweise von zu heissem anzünden kommt. Ein weiterer Vorteil sind die ausgelösten Aromen von Zedernholz, die beim Brennen auftreten. Die abgegebenen Aromen vom Zeder wirken positiv auf den Geschmack.

Vielleicht hast du es schon ein mal gesehen. In vielen Lounges werden Zedernholzspäne angeboten, um deine Zigarren anzuzünden. Aber warum Zedernholz? Das spanische Zedernholz eignet sich nicht nur perfekt zur Lagerung, aber auch zum Anzünden deiner Zigarre. Hast du Lust, das zu probieren? Bestelle bei uns die richtigen Zedernholzspäne von Adorini.

Packungsgröße

Verpackung

Es kommt vor, dass Zigarren in spanischem Zedernholz eingewickelt sind. Diese Verpackung sieht nicht nur gut aus, sondern bringt auch Vorteile mit sich. Das spanische Zedernholz sorgt für zusätzlichen Schutz, hilft die Feuchtigkeit zu regulieren und fördert die Aromen der Zigarren.

Packungsgröße
Packungsgröße
Packungsgröße
Packungsgröße
Info Icon

Empfehlung von uns: Hast du Lust eine Zigarre zu rauchen, die in einem Zedernholzblatt umwickelt, ist? Dann kannst du dieses Zedernholz verwenden, um deine Zigarre anzuzünden. Dafür musst du ganz einfach das Zedernholz abziehen und in dünnere, aber lange Späne brechen. Nun kannst du das Zedernholz anzünden und so die Hitze auf deine Zigarre übertragen.

Zigarren lagern ohne spanische Zeder

Hast du keinen Humidor, sondern bewahrst deine Zigarren anderweitig auf? Dann kannst du trotzdem von dem wunderbaren spanischen Zedernholz profitieren. Wenn deine Zigarrenkisten Einlagen aus Zedernholz haben, kannst du diese zu deinen Zigarren hinzulegen. Mithilfe von diesem Holz können deine Zigarren von verbessertem Aroma profitieren.

Gewisse Humidorhersteller verzichten allerdings absichtlich auf spanisches Zedernholz (Cedrela odorata). Das spanische Zedernholz beeinflusst den Geschmack der Zigarren. Für viele ist das die Reifung, aber für andere ist die Geschmacksentwicklung/ -veränderung auch etwas Negatives. Die Lösung dafür sind Humidore aus Okoumé Holz, Mahagoni Holz oder sogar im innen lackierte Humidore.

zedernholz-blatt

Humidorkauf bei Zigarren-Online

Willst du, dass deine Zigarren vollkommen ohne externe Aromen gelagert werden, dann ist der Zino Z80 Humidor genau das richtige für dich. Dieser Humidor besteht aus dem Okoumé-Holz. Dieses Holz ist geruchslos und geschmacksneutral, perfekt für die neutrale Lagerung von Zigarren.

Wir haben natürlich auch Humidore mit dem verzaubernden Aroma des spanischen Zedernholz. Der Hersteller Adorini verbaut dieses beispielsweise sehr grosszügig. Diese Humidore eigenen sich laut vielen Aficionados perfekt für eine angenehme Geschmacksentwicklung. Ein perfektes Beispiel für einen Adorini Humidor mit viel Zedernholz ist der Adorini Humidor Chianti Medium.

FAQs: spanisches Zedernholz

Spanisches Zedernholz ist das beste Material für deine Zigarren. Die affinen Aromen im Holz fördern den Geschmack der Zigarren. Ebenfalls liefert das Holz eine perfekte Luftfeuchtigkeit und hält die Zigarren frisch. Achte darauf, dass es sich bei deinem Holz wirklich um spanisches Zedernholz handelt.

Um eine Zigarre zu rauchen, die mit Zedernholz umwickelt ist, musst du das Zedernholz abziehen. Das Holzstück sollte nicht angeklebt sein. Es dient zum Erhalt von Aromen und Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Du kannst das Holz auch zum Anzünden deiner Zigarre verwenden, weil beim Brennen ein herrliches Aroma entwickelt wird.

Ja, viele Aficionados zünden ihre Zigarren mit Zederholzspäne an. Das Holz entwickelt beim Brennen ein spezielles Aroma. Genau dieses Aroma, kombiniert mit der niedrigen Temperatur beim Brennen, eignen sich perfekt zum Anzünden deiner Zigarre.

Spanische Zedernholz eignet sich perfekt für den Humidorbau. Das Holz enthält einerseits Aromen, die perfekt für die Lagerung von Zigarren passen und andererseits kann spanisches Zedernholz auch die Luftfeuchtigkeit regulieren. Ebenfalls beinhaltet das Holz die Eigenschaft Tabakkäfer und weitere Insekten, dank des Geruchs abschrecken.

Christoph

Founder & CEO von zigarren-online.ch

Als ich im 2004 meine erste Zigarre paffte, wurde ich vom Zigarrengenuss regelrecht in den Bann gezogen. Anfänglich wurden zum grössten Teil kubanische Zigarren gepafft, schliesslich habe ich mein Hobby im 2007 zum Beruf gemacht und zigarren-online.ch gegründet.


In den vergangenen 20 Jahren habe ich mich quer durch alle Länder gepafft, aus welchen die edlen Zigarren stammen, habe unseren Shop weiter aufgebaut und viel Know-How gesammelt. Dieses Wissen teile ich sehr gerne mit dir in diesem Blog.


Heute steht zigarren-online.ch als einer der grössten Player im Zigarrenmarkt der Schweiz und wir widmen uns täglich mit unserem Team dem Genuss. Den grössten Walk-In Humidor der Schweiz kannst du in unserem Laden in Regensdorf selbst bestaunen und dich von uns überzeugen.