Zigarren Lagerung: So lagerst du Zigarren richtig im Humidor
Warum die Zigarren Lagerung so wichtig ist
Zigarren können von bester Qualität sein – doch ohne die richtige Lagerung verlieren sie schnell Aroma und Genuss. Damit deine Zigarren nicht austrocknen, schimmeln oder ungeniessbar werden, brauchst du die passende Umgebung. Wir zeigen dir, wie du Zigarren optimal lagerst und welche Ausrüstung unverzichtbar ist.
Der Humidor – das Herzstück der Zigarren Lagerung
Zigarren sind Naturprodukte und benötigen ein spezielles Klima, ähnlich wie ein guter Käse. Ohne konstante Bedingungen verderben sie. Ein Humidor sorgt für die ideale Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Damit können Zigarren langsam weiter reifen und ihre Qualität behalten.
Optimale Luftfeuchtigkeit: 65–70 %
Optimale Temperatur: ca. 20 °C
Da wir in der Schweiz kein tropisches Klima haben wie in den Anbauländern, simuliert der Humidor die perfekten Bedingungen. So bleibt der Geschmack erhalten und der Feuchtigkeitsgehalt der Zigarre (ca. 13 % ihres Gewichts) stabil.
Unsere Humidor Top Seller
Du hast noch keinen Humidor zu Hause? Dann bist du hier genau richtig! Christoph berät dich in seinem Video und verrät dir, welcher Humidor für dich geeignet ist.
Optimale Bedingungen für Zigarren Lagerung
Zu feuchte Zigarren brennen schlecht und entwickeln unangenehme Aromen. Zu trockene Zigarren brennen zu schnell, werden heiss und entfalten ihre Aromen nicht vollständig.
Wichtiger Grundsatz: Eine trockene Zigarre kann wieder Feuchtigkeit aufnehmen – aber verlorene Aromen kommen nicht zurück.
Ist eine Zigarre zu feucht, beginnt sie zu schimmeln und ist ungeniessbar.
Zubehör für die Zigarren Lagerung
Hygrometer
Kontrolliere die Luftfeuchtigkeit im Humidor regelmässig mit einem präzisen Hygrometer. Besonders praktisch: Modelle mit Bluetooth, die Daten anzeigen, ohne den Humidor öffnen zu müssen.
Boveda Packs
Seit einigen Jahren sind Boveda Bags sehr beliebt. Sie geben Feuchtigkeit ab oder nehmen sie auf – je nachdem, was im Humidor nötig ist. Einfach die gewünschte Ziel-Feuchte wählen, passende Anzahl Beutel in den Humidor legen und die Physik arbeiten lassen. Die meisten Humidor-Besitzer nutzen das Boveda 60 g für 72 % relative Luftfeuchte.
Das Klima im Humidor – Mythen und Fakten
Ein häufiger Irrglaube: den Humidor regelmässig lüften. Das Gegenteil ist der Fall – jedes Öffnen reduziert den optimalen Feuchtigkeitswert und entzieht Zigarren sowie Zedernholz wertvolle Aromen.
Besser: einmal pro Woche kurz kontrollieren, ob Zigarren geschmeidig sind. Gut gelagerte Zigarren riechen angenehm und knistern kaum beim Andrücken.
Wie du deinen Humidor perfekt für die Zigarren Lagerung einrichtest, erklärt dir Christoph in seinem Video. Einfache Anleitung, bei der du gleich mitmachen kannst, wenn dein neuer Humidor vor dir steht.
Was tun bei zu hoher Luftfeuchtigkeit?
Liegt die Feuchtigkeit im Humidor dauerhaft zu hoch, kannst du sie in Schritten senken:
Befeuchter anpassen – Schieber am Acrylpolymerbefeuchter schliessen und 2–3 Tage beobachten.
Befeuchter entfernen – Hygrometerwerte kontrollieren, bis sich die Feuchte normalisiert.
Langsames Lüften – mit einem Streichholz den Deckel leicht geöffnet halten. Jeden Tag prüfen, bis die Feuchte im gewünschten Bereich liegt.
Merke: Zigarren mögen Konstanz. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollten sich niemals abrupt verändern.
Fazit: Zigarren Lagerung für besten Genuss
Mit einem Humidor, dem richtigen Zubehör und etwas Aufmerksamkeit schaffst du die ideale Umgebung für deine Zigarren. So bleiben sie geschmeidig, aromatisch und über lange Zeit ein Genuss.