Die Ashton aged Maduro mit ihren sehr seltenem Broadleaf Connecticut Deckblatt kommt aus dem Hause Robert Levin. Robert Levin brachte die Ashton Marke 1985 das erste Mal auf den Markt. Der Name für diese Zigarrenmarke stammt von William Ashton Taylor ab. Dieser war bekannt als Pfeifentabak Produzent und der klangvolle Name stand da schon für Qualitat. Es darf somit mit einem qualitativ sehr guten Zigarrengenuss gerechnet werden. Speziell bei der Ashton aged Maduro mit ihrem anfangs leicht süsslichen und cremigen Rauch überzeugt durch den reichhaltig werdenden Genuss. Im weiteren Rauchverlauf werden Aromen von Portwein, Leder und Schokolade spürbar. Das leicht ölige, wie oben erwähnt, Broadleaf Connecticut Deckblatt gibt der Zigarre eine sehr schöne schwarze Optik. Das Umblatt sowie die Einlage stammt aus der Dominikanischen Republik.
Laden...
Filtern nach
Ausgewählte Filter

Die Ashton aged Maduro mit ihren sehr seltenem Broadleaf Connecticut Deckblatt kommt aus dem Hause Robert Levin. Robert Levin brachte die Ashton Marke 1985 das erste Mal auf den Markt. Der Name für diese Zigarrenmarke stammt von William Ashton Taylor ab. Dieser war bekannt als Pfeifentabak Produzent und der klangvolle Name stand da schon für Qualitat. Es darf somit mit einem qualitativ sehr guten Zigarrengenuss gerechnet werden. Speziell bei der Ashton aged Maduro mit ihrem anfangs leicht süsslichen und cremigen Rauch überzeugt durch den reichhaltig werdenden Genuss. Im weiteren Rauchverlauf werden Aromen von Portwein, Leder und Schokolade spürbar. Das leicht ölige, wie oben erwähnt, Broadleaf Connecticut Deckblatt gibt der Zigarre eine sehr schöne schwarze Optik. Das Umblatt sowie die Einlage stammt aus der Dominikanischen Republik.